vdek: Hände weg von den Steuerzuschüssen an die Krankenkassen für versicherungsfremde Leistungen

Elsner: "Die vorübergehenden Überschüsse im Gesundheitsfonds sollten daher als Reserve für konjunkturelle Schwankungen gesehen und nicht als Mittel für die Haushaltssanierung des Bundes verwendet werden."mehr s. vdek.com
[mehr]
07.02.2013

vdek fordert rasche Korrekturen beim Morbi-RSA

Dass Kassen trotz höherer Verwaltungskosten in der GKV nur einen Zusatzbeitragssatz von 0,3% verlangen könnten, sei einzig und allein auf die ungerechte Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds zurückzuführen.mehr s. vdek.com
[mehr]
20.01.2016

vdek fordert Konsolidierung der Krankenhaus-Kapazitäten und stärkere Spezialisierung

"Wir müssen den Planungsprozess reformieren. Dazu gehören eine Neuverteilung der Kompetenzen zwischen Bund, Ländern und Selbstverwaltungspartnern sowie eine Harmonisierung der Planungskriterien."mehr s. vdek.com
[mehr]
22.01.2014

vdek fordert flexiblen Arbeitgeberbeitragssatz in der GKV

"Der allgemeine Beitragssatz muss angepasst werden, damit nicht einseitig die Versicherten mit den Kostenschüben belastet werden."mehr s. vdek.com, s. auch Elsner: Die bestehende Anzahl an Leistungsbereichen mit Mindestmengenregelungen, derzeit nur ...
[mehr]
28.01.2015

vdek: Fehlanreize in Krankenhäusern nicht durch mehr Geld verfestigen

"Wir stellen fest, dass die Krankenhäuser die Beitragsgelder der Versicherten dazu verwenden, in Baumaßnahmen und Instandhaltung zu investieren, statt in Personal oder bessere Hygienemaßnahmen in den Krankenhäusern."mehr s. vdek.com, s. auch ...
[mehr]
26.02.2013

vdää: Für uns geht es nicht in erster Linie um das materielle Wohl der Ärzte, sondern um eine Verbesserung des gesamten Systems

5 Fragen an den 1. Vorsitzenden, Prof. Dr. Wulf Dietrichmehr s. aerzteblatt.de und Viele Krankenhäuser im Osten wurden vorher in öffentlicher Trägerschaft saniert und anschließend ohne Investitionsrückstand billig an private Konzerne verkauft, ...
[mehr]
26.11.2012

Väter und Mütter mit familienversicherten Kindern bekommen weniger Psychopharmaka verschrieben als Erwerbspersonen ohne

In den jüngeren Jahrgängen liegen die Fehlzeiten bei Eltern noch höher, ab 40 dreht sich das Verhältnis um und sie sind weniger arbeitsunfähig. Die Schere wird mit zunehmendem Alter immer größer. Bei den über 55-Jährigen beträgt die ...
[mehr]
29.06.2016

Varizellen-Impfquote in Sachsen nur 64%

Der Durchschnitt in den neuen Bundesländern beträgt 86%.mehr s. rki.de, s. auch Deutschland verfehlt Masern-Impfziel
[mehr]
25.04.2016

US-Forscher haben entdeckt, dass exzessiver Alkohol-Konsum dem Gedächtnis schadet

Für die Health and Retirement Study befragten Wissenschaftler 1992 insgesamt 6500 Personen nach ihrem Alkoholkonsum.mehr s. onmeda.de, s. auch Biomarker: Fortschritt bei Alzheimer-Bluttest und Steigert Kunst das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz?
[mehr]
01.08.2014

Urologen: Weniger zu operieren wäre möglich

Die Anreize sind falsch gesetzt: Für eine Operation im Krankenhaus gibt es viel Geld. Für eine aktive Begleitung der Patienten ohne eine Operation gibt es fast gar nichts.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Staubsaugen ist gut für die Prostata
[mehr]
03.07.2012