Antibiotikaresistenzen stagnieren in Deutschland

Die Menge an antimikrobiellen Tierarzneimitteln, die an Tierärzte abgegeben wurden, ist von 1706 t im Jahr 2011 auf etwa 1238 t im Jahr 2014 zurückgegangen.mehr s. bund.de
[mehr]
02.11.2015

Antibiotika-resistente Erreger in 56% der Hähnchenproben

Jede fünfte Probe weist sogar mehrere verschiedene Resistenzen auf. Und mehr als jede dritte Probe ist kontaminiert mit Resistenzen gegen Reserveantibiotika. mehr s. germanwatch.org
[mehr]
16.04.2019

Antibiotika-Hochburgen im Westen

2013 waren fast 30% der Verordnungen mit Blick auf die Diagnose fragwürdig. Vor allem bei Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis oder Husten wurden entgegen der Behandlungsleitlinien häufig Antibiotika verschrieben.mehr s. dak.de, s. auch ...
[mehr]
28.10.2014

Antibiotika: Gezielter Einsatz und richtige Einnahme sind extrem wichtig

Grippale Infekte mit Halsweh, Husten und Schnupfen werden fast immer von Viren ausgelöst. Antibiotika sind hier völlig sinnlos. Dasselbe gilt für die echte Virusgrippe. Dennoch verlangen Patienten in beiden Fällen häufig Antibiotika.mehr s. slak.de
[mehr]
23.02.2016

Antibabypillen sind kein Lifestyle-Produkt

Zwar wird auf den Internetseiten der Pharmaindustrie auch auf das Thromboserisiko hingewiesen, aber im Vordergrund stehen neben der Verhütung meist die vermeintlich positiven Nebenwirkungen auf Haut oder Haare.mehr s. tk.de
[mehr]
09.10.2015

Anteil übergewichtiger Jugendlicher wächst in Deutschland besonders schnell

Eine OECD-Studie zeigt auf Basis von Erfahrungen aus einzelnen Ländern auch, wie Regierungen Verbraucher wirksam bei einer gesunden Lebensführung unterstützten können. Als erfolgreich haben sich danach Etiketten zur Kennzeichnung von ...
[mehr]
18.05.2017

Anteil der Zahnärzte, die sich in einer Einzelpraxis selbständig machen, ist innerhalb von 2 Jahren um 9% auf 76% angewachsen

Die Einzelpraxisneugründung schlägt durchschnittlich mit 365.000 Euro zu Buche, für die Übernahme einer BAG fallen durchschnittlich 311.000 Euro je Inhaber an.mehr s. apobank.de
[mehr]
28.07.2014

Anteil der Verwender von Homöopathika stieg von 53% vor 5 Jahren auf aktuell 60%

In Westdeutschland nehmen 64% homöopathische Arzneimittel ein, im Osten des Landes sind es 44%.mehr s. bah-bonn.de
[mehr]
20.10.2014

Anteil der Personen mit Organspendeausweis ist in Westdeutschland höher als im Osten

Trotzdem gibt es höhere Transplantationszahlen in Ostdeutschland. Ob eine stärkere Mitwirkung der ostdeutschen Krankenhäuser mehr Transplantationen ermöglicht?mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Belgien will Sterbehilfe für Kinder erlauben ...
[mehr]
05.12.2013