2 Neurophysiologen aus Mitteldeutschland gehören zu den meistzitierten Physiologen im deutschsprachigen Raum

Hans-Jochen Heinze (Uni Magdeburg) und Andreas Reichenbach (Uni Leipzig) gehören zu den vielzitierten.

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
03.10.2013

2 Neuberufungen aus Sachsen komplettieren interdisziplinäre Alternsforschung in Jena

Prof. Waskow (Dresden) und Prof. Hoffmann (Leipzig) sollen die Bereiche "Immunologie des Alterns" und "Bioinformatik für Alterungsprozesse" am FLI weiter ausbauen. mehr s. leibniz-fli.de
[mehr]
02.11.2017

2. Mitteldeutsches Herzinsuffizienz-Symposium an der Universitätsmedizin Magdeburg

Expert:innen diskutierten interdisziplinär über neue Diagnose- und Therapieverfahren bei Herzinsuffizienz Am 18. November findet von 9:00 bis 15:00 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg das "2. Mitteldeutsche Herzinsuffizienz-Symposium" der ...
[mehr]
10.11.2023

2. Mitteldeutsche Krankenhaus-Radtour führte von Borna über Zwenkau und den Seegeler Wunderbrunnen nach Weißenfels

Die diesjährige Radtour beschränkte sich in Ermangelung von weiteren Klinikstandorten in der Nähe des 3-Länder-Ecks auf einen Besuch von 3 Kliniken in Sachsen bzw. Sachsen-Anhalt. mehr s. Bericht von Prof. Englisch
[mehr]
19.06.2015

2 Mill. Kinder und Jugendliche von den "Neuen Morbiditäten" betroffen

Bis zu 20 % aller Kinder eines Jahrgangs sind heute von ADHS, Störungen der sprachlichen und motorischen Entwicklung, Adipositas oder Medienabhängigkeit betroffen. Dr. Wurst (Suhl), Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und ...
[mehr]
14.07.2016

2. Interdisziplinäres Gesundheitsforum in Schönebeck

Interdisziplinärer Austausch wird fortgesetzt - gemeinsam Lösungen für eine bessere Patientenversorgung entwickeln

[mehr]
24.02.2025

2 Dresdner und 2 Leipziger unter den meistzitierten klinischen Neurowissenschaftlern im deutschsprachigen Rasum

Dies sind Wittchen und von Kummer (Dresden) sowie Schneider und Villringer (Leipzig). Halle, Jena und Magdeburg waren nicht vertreten. mehr s. laborjournal.de
[mehr]
18.03.2014

2. Deutscher Patientenkongress Depression am 1.9. in Leipzig

Vorträge, zahlreiche Workshops, der Fotowettbewerb, der Förderpreis sowie eine Abendveranstaltung mit Musik und Grillbuffet werden den Kongress für alle Teilnehmer zu einem eindrücklichen und bewegenden Erlebnis machen.mehr s. ...
[mehr]
02.08.2013

2% der Ostdeutschen gehen gelegentlich (oder regelmäßig) ins Solarium

Bei den Westdeutschen sind es 11%mehr s. derma.de und 2010 starben in Deutschland an den beiden weißen Hautkrebssorten 621 Menschen, am malignen Melanom mehr als 2.700
[mehr]
01.05.2013

2. Ausschreibungsrunde beim Innovationsfonds betrifft u.a. Delegation und Substitution von Leistungen

Außerdem: Auf- und Ausbau der geriatrischen Versorgung, Verbesserung der Kommunikation mit Patienten und Förderung der Gesundheitskompetenz, Versorgung für Menschen mit Behinderungmehr s. g-ba.de
[mehr]
11.05.2016