2/3 der privat Krankenversicherten mussten zum Jahreswechsel zum Teil massive Beitragserhöhungen schlucken

Das befeuerte die Debatte über eine Bürgerversicherung und über mehr Gerechtigkeit in der medizinischen Versorgung. mehr s. sz-online.de
[mehr]
09.08.2017

2/3 der Deutschen kennen familiäre Vorerkrankungen nicht

Vor allem die Altersgruppe 50 plus hat Probleme, darüber Auskunft zu bekommen. Das liegt daran, dass Informationsquelle Nr. 1 für dieses Thema die eigene Mutter ist, die ältere Deutschen möglicherweise schon nicht mehr fragen können.mehr s. ...
[mehr]
20.11.2015

2/3 der Deutschen kaufen ihre Medikamente im Internet

Während 64% der Bürger bereits rezeptfreie Arzneimittel online bestellt haben, ordern lediglich 28% verschreibungspflichtige Medikamente im Netz. mehr s. pwc.de
[mehr]
13.06.2019

2/3 der Deutschen bestellen mittlerweile ihre Medikamente im Internet

Weitere 10% können sich vorstellen, künftig bei einer Online-Apotheke zu ordern. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl einer Online-Apotheke ist der Preis, wie 76% bestätigen. mehr s. pwc.de
[mehr]
20.02.2019

2/3 aller Medikamentenabhängigen sind Frauen

Informationen und Anleitung zur Selbsthilfe erhalten Frauen und Angehörige durch das neue Handbuch der DHSmehr s. dhs.de
[mehr]
12.04.2013

2.322 Menschen haben im vergangenen Jahr Gewebe gespendet

Gesellschafter der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation sind das Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das Uniklinikum Leipzig, die Medizinische Hochschule Hannover, die Unimedizin Rostock sowie das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ...
[mehr]
01.01.2018

22. Familien-Infotag - Aktiv gegen Krebs! Expert:innen informieren in der Johanniskirche

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, findet zum 22. Mal der Familien-Infotag „Aktiv gegen Krebs“ in der Johanniskirche Magdeburg statt. 

[mehr]
13.10.2022

22% der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren nutzen Internetangebote und Computerspiele exzessiv

Bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren sind es 15%.


mehr s. bzga.de

[mehr]
02.02.2018

22% der Allgemeinmediziner haben einen behindertengerechten Zugang

KBV warnt davor, Ärzte, die sich vor Jahren für einen Standort entschieden hätten, im Nachhinein zu Investitionen von etlichen Tausend Euro zu zwingenmehr s. sueddeutsche.de
[mehr]
24.07.2014

21% der Erwachsenen haben einen Organspendeausweis, unter den TK-Versicherten sind es 31%

Während in Nordrhein-Westfalen 28% der Menschen angaben, nicht an das Leben nach dem Tod zu glauben und deshalb ihre Organe nicht mehr zu benötigen, liegt der Anteil in Bayern nur bei 5%.mehr s. tk.de
[mehr]
28.03.2013