2018 verstarben wie im Vorjahr ca. 1300 Menschen an illegalen Drogen

Die 1.500 ambulanten Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland erreichen pro Jahr mehr als eine halbe Million suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. mehr s. drogenbeauftragte.de
[mehr]
10.04.2019

2018 stelltet die AOK für Selbsthilfeaktivitäten in Sachsern+Thüringen ca. 4 Mill Euro bereit

Im Rahmen der kassenindividuellen Projektförderung unterstützte sie 578 Projekte von Selbsthilfekontaktstellen, Landesorganisationen der Selbsthilfe sowie Selbsthilfegruppen und gab dafür über 1,9 Mill. Euro aus. mehr s. aok.de
[mehr]
24.04.2019

2018 gab es in Mitteldeutschland 377 MVZs

242 von ihnen, d.h. 64%, haben Krankenhäuser als Träger, in Thüringen ist der Anteil mit 72% am höchsten.


mehr s. kbv.de

[mehr]
12.12.2019

2018 gab es in Deutschland 16% mehr Gewebespenden

Die Unikliniken in Dresden und Leipzig gehören zu den Gründern des Gewebenetzwerks. 2018 kam das Helios Klinikum Erfurt als DGFG-Standort hinzu. mehr s. gewebenetzwerk.de
[mehr]
01.01.2019

2017 wurden in Deutschland mind. 121 Mill. in Digital-Health-Firmen investiert

Über 90 Mill. entfielen allein auf ada und ottonova. mehr s. deloitte.com
[mehr]
16.04.2019

2017 wurden in Deutschland 785.000 Kinder geboren

Das sind 0,9% weniger im Vergleich zu 2016. 2017 lag die Zahl der Sterbefälle 147.000 über der der Geburten, im Jahr 2016 hatte die Differenz nur 119.000 betragen. mehr s. destatis.de
[mehr]
20.07.2018

2017 gab es bundesweit noch 1.943 Krankenhäuser mit rund 498.700 Betten

Weithin einig sind sich die Gesundheitsexperten, dass die Bundesrepublik im interna­tionalen Vergleich zu viele Krankenhäuser hat. „Die deutsche Krankenhauslandschaft ist durch eine überproportional hohe Anzahl von kleinen und mittleren ...
[mehr]
12.09.2018

2017 erhielt etwa jeder sechste GKV-Versicherte mindestens eine Diagnose einer depressiven Störung

Besonders stark nahm die Diagnoseprävalenz bei jungen Männern sowie in ländlichen Kreisen zu. Die Diagnoseprävalenz bei Frauen war etwa 1,9-fach höher als bei Männern. mehr s. zi.de
[mehr]
27.06.2019

2017 deutlich weniger Hepatitis-C-Erstdiagnosen in Sachsen

In Sachsen-Anhalt und Thüringen gab es auf niedrigerem Niveau einen leichten Rückgang.


mehr s. rki.de

[mehr]
19.07.2018