Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Feierliche Zeugnisübergabe am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gGmbH verabschiedete am 24.02.2022 die diesjährigen Absolventen: innen in der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die Veranstaltung fand unter 2G ...
[mehr]
10.03.2022

Petition zur Unterstützung der Zentren für Seltene Erkrankungen

Prominenter Pate: Eckart v. Hirschhausen
Prof. Dr. v. Hirschhausen unterstützt gemeinsam mit Comedian Carl Josef die Petition für eine angemessene und nachhaltige Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen - für eine bessere Versorgung von Menschen mit seltenen ...
[mehr]
09.03.2022

„Selten allein“: Die Waisen der Medizin

Die Universitätsmedizin Magdeburg und das MKSE beteiligen sich an der Kunstaktion „Selten allein“ zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 

[mehr]
21.02.2022

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar

Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder spendet 5.000 Euro an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt

[mehr]
18.02.2022

Neue Datentreuhand für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt

PRESSEMITTEILUNG der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) und der Universitätsmedizin Halle (Saale)

[mehr]
14.02.2022

Kostenfreie psychoonkologische Beratung für Krebserkrankte und Angehörige an der Universitätsmedizin Magdeburg

Fast pünktlich zum Weltkrebstag, der sich am 4. Februar zum 22. Mal jährte, wurde eine gute Nachricht verkündet. Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert.

[mehr]
11.02.2022

Frau Köpping, die neue sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, auf dem vdek-Neujahrsforum

Für eine qualitativ hochwertige Versorgung im ländlichen Raum werden neue Versorgungsformen, wie beispielsweise Gesundheitszentren, Medizinische Versorgungszentren und die „Poliklinik Plus“ [was immer hiermit intendiert sein soll?], benötigt.
[mehr]
10.01.2020

BÄK-Präsident: Wir haben in Deutschland in Ballungsgebieten zu viele Krankenhausstandorte

"Und wir brauchen unbedingt eine Bereinigung der Kliniklandschaft. Allein die Personalnot wird dazu führen, dass Häuser geschlossen werden müssen. Für die Patienten wird das nicht einmal zu längeren Wegen führen, weil die Klinikdichte in ...
[mehr]
31.12.2019

Bluthochdruck vor allem in Ostdeutschland ein Problem

Wer längere Zeit Ohrensausen, Schwindel, Nasenbluten oder Kurzatmigkeit verspürt, sollte seinen Blutdruck ärztlich kontrollieren lassen. Denn ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet die Gefäße und ist Risikofaktor Nummer eins für ...
[mehr]
30.12.2019