Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

44% der Ärzte erwarten, dass therapieunterstützende Apps in den kommenden 10 Jahren Eingang in die Leitlinien finden

eHealth-Studie der Stiftung Gesundheitmehr s. stiftung-gesundheit.de, s. auch Stiftung Münch: Überwiegende Mehrheit der Bevölkerung wünscht das Auswerten von medizinischen Daten bei erkennbarem Nutzen
[mehr]
24.09.2015

Arzneimittelausgaben in Deutschland 2014 um 10,3% gestiegen

Ursachen sind die gesetzliche Absenkung des Herstellerabschlags von 16 auf 7% und eine starke Verteuerung der Therapie mit patentgeschützten Arzneimitteln.mehr s. aok-bv.de
[mehr]
23.09.2015

Bei der Kanzlerpräferenz büßt Merkel gleich 3% ein

Für sie sprechen sich mit 74% deutlich weniger CSU-Anhänger aus als Sympathisanten der CDU mit 89%.mehr s. stern.de und Linke und AfD gewinnen hinzu
[mehr]
23.09.2015

Französischer Orpea-Konzern übernimmt Pflegeheimgruppe Vitalis mit knapp 2.500 Betten

Vitalis ist vor allem Bayern und Mitteldeutschland vertretenmehr s. presseportal.de und Vitalis
[mehr]
23.09.2015

2013 gab es 14% mehr Fälle in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser

ZI-Chef: "Vor allem jüngere Menschen suchen insbesondere in Ballungsräumen selbständig den Weg in die Krankenhausambulanzen. Der langfristig anhaltende Trend einer steigenden Inanspruchnahme von Notfallambulanzen und der abrupte Anstieg 2013 ...
[mehr]
22.09.2015

Vor allem 30-40jährige sind bereit, für Qualität längere Fahrzeiten in Kauf zu nehmen

85% sind bereit, dafür mehr als 30 Minuten zusätzliche Fahrzeit in kauf zu nehmen, in der Gesamtbevölkerung sind es nur 76%.mehr s. bkk-dachverband.de
[mehr]
22.09.2015

72% der Menschen zwischen 50 und 80 Jahre finden es extrem wichtig, wie sie im Pflegefall versorgt werden

Für 35% ist die Pflege zu Hause aus finanziellen Gründen unvermeidbar.mehr s. wido.de, s. auch Pflegende Angehörige werden um 10% häufiger wegen psychischer Leiden behandelt // "Wer hilft mir beim Sterben?" am 28.9. im Ersten // Bestsellerautor ...
[mehr]
21.09.2015

8,5 Mill. Euro für 23 Forschungsprojekte gegen Leukämie und verwandte Blutkrankheiten

Mittel gehen u.a. nach Leipzig (Prof. Behre und Prof. Kersting), Dresden (Prof. Bachmann), Jena (PD Dr. Ernst) und Magdeburg (PD Dr. Heindel)mehr s. carreras-stiftung.de
[mehr]
21.09.2015

Krankheitslast stieg in Thüringen und Sachsen-Anhalt am stärksten

Dort beträgt der Zuwachs 3,2 bzw. 3,0%, während Sachsen mit 2,3% nur knapp über dem Bundesdurchschnitt von 2,1% liegt.mehr s. aerztezeitung.de und Für Ärzte, die chronisch kranke Patienten betreuen, lohnt es sich, die entsprechenden Diagnosen ...
[mehr]
21.09.2015

Ambulante Ernährungsberatung ist medizinisch notwendig

Die Ernährungsumstellung besitzt einen deutlich stärkeren diabetesprotektiven Effekt als jede Pharmakotherapie. Aber der G-BA sieht keinen Beleg für den Nutzen der alleinigen Ernährungsberatung hinsichtlich patientenrelevanter Endpunkte bei ...
[mehr]
18.09.2015