Hier sind nur 33% zufrieden, während es im Bundesschnitt knapp 50% sind. 82% der Ostdeutschen fänden es gut, wenn Ärzte mehr Aufgaben an Fachpersonal delegieren, im Westen sind es 72%.mehr s. tk.de
Die umstrittene Neuregelung zur Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten in den Vertreterversammlungen der KVen und der KBV wird im Gesetzentwurf aufgegriffenmehr s. aerzteblatt.de und Im Versorgungsstärkungsgesetz sind Verbesserungen der ...
"Diese Information mindert - wie eine Studie gezeigt hat - die Zustimmungsrate zum Eingriff schon ganz erheblich. Das mag erklären, dass Kardiologen diese Information lieber für sich behalten."mehr s. stern.de, s. auch Prof. Schweizer (Chemnitz): ...
Vom 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 7. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, die Impfung als Injektion oder bei den 2- bis einschließlich 6-jährigen Kindern auch mittels Nasenspray durchzuführen.mehr s. aokplus-online.de
Pro-Stimme P4P: "Zahlreiche deutsche Krankenhäuser stellen sich gern einer qualitätsorientierten Preisdifferenzierung. Gern würden sie Pilotprojekte mit den Krankenkassen auf den Weg bringen, Qualitätsindikatoren testen und unter Beweis ...
Die Erfolgsraten zwischen Deutschland und denjenigen europäischen Ländern, die die Erfolgsaussichten höher gewichten, driften immer weiter auseinander.mehr s. aerztezeitung.de und Prof. Lilie (Halle): StäKo hat grundlegende Überarbeitung der ...
Die UKD-Klinik wird besonders hervorgehoben, außerdem werden die Leipziger Kinderklinik und die Endokrinologie genannt, ebenso die Jenaer Kinderklinik und Innere.mehr s. minq-media.de
Außerdem werden die Unikliniken in Dresden, Jena, Leipzig und Magdeburg sowie die Kliniken in Bad Langensalza und Weißenfels genannt.Darm Besonders empfohlen: UKD (2 Kliniken), UKL und UKH, außerdem Dresden-Friedrichstadt, UKM und Klinikum ...
In Ostdeutschland werden weniger Antibiotika verordnet, in Sachsen-Anhalt bei Kindern aber mehr als in Sachsen bzw. Thüringen.mehr s. versorgungsatlas.de