Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Zahl der Psychologischen Psychotherapeuten stieg in Deutschland in 5 Jahren um 20%

70% der Kammerangehörigen sind weiblich, bei den unter 35-Jährigen 90%.

mehr s. bptk.de
[mehr]
02.10.2014

Forsa-Chef: Symbolpolitik der SPD wie der Mindestlohn oder die Rente mit 63 zahlt sich nicht aus

SPD kommt im stern-RTL-Wahltrend auf 23%. Dennoch: Nur 10% der Deutschen trauen den Sozialdemokraten politische Kompetenz zu.mehr s. stern.de
[mehr]
01.10.2014

Milchgebiss eines Neugeborenen aus der Anatomischen Sammlung ist in Jena Objekt des Monats Oktober

Zwischen den beiden Oberkieferknochen des Neugeborenen lassen sich die Spuren eines bei Tieren deutlich sichtbaren Knochens  erkennen. Beim Erwachsenen ist er mit dem benachbarten Oberkieferknochen derart verwachsen, dass keinerlei trennende ...
[mehr]
01.10.2014

Tradierte Indikationsstellungen zu urologischen Operationen sind in ihrer Sinnhaftigkeit zu hinterfragen

In der jetzt aktualisierten S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wurde erstmals ein geriatrisches Assessment als Werkzeug zur individualisierten Entscheidungsfindung implementiert.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
01.10.2014

Deutlicher Rückgang der Zahl der Herztransplantationen in Leipzig und Jena

2012 gab es 35 bzw. 11 Transplantationen in Leipzig bzw. Jena, 2013 nur 25 bzw. weniger als 5. Die Anzahlen in Dresden lagen in beiden Jahren unter 5. 2012 gab es in Leipzig, Jena und Magdeburg 61, 47 bzw. 14 Lebertransplantationen, 2011 waren es ...
[mehr]
30.09.2014

Morbidität in Thüringen und MV mit 1,6% am stärksten gestiegen

Die KV Sachsen-Anhalt konnte beim Bundessozialgericht eine Erhöhung der Honorare um 12% aufgrund einer höheren Morbidität der Bevölkerung nicht durchsetzen; für einen solchen Neustart beim Honorar sah das Gericht keinen Spielraum. mehr s. ...
[mehr]
30.09.2014

Nobelpreisträgerin am Leibniz-Institut für Altersforschung in Jena zu Gast

Prof. Blackburn, weltweit führende Expertin auf dem Gebiet der Telomere-Forschung, besuchte im Rahmen ihrer Deutschlandreise anlässlich des Kongresses „Stress und Alter – Chancen und Risiken“ in Halle das Fritz-Lipmann-Institut in Jena. mehr s. ...
[mehr]
30.09.2014

Sachverständigenrat hat Vorschläge konkretisiert, wie die Unterversorgung in ländlichen Regionen bekämpft werden kann

Gröhe zeigt sich von vielen Ideen begeistert - und kündigt Vergütungszuschläge für Hausärzte an.mehr s. aerztezeitung.de // SVR-Materialien und Überblick über die Analysen und Empfehlungen zur ländlichen Versorgung
[mehr]
30.09.2014

Zahl der Stellen in der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin lag 2012 in Mitteldeutschland unter dem Bundesdurchschnitt

In Sachsen, Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen kamen auf 100 Hausärzte 3,7, 3,6 bzw. 3,0 Stellen, der Bundesdurchschnitt lag bei 4,1.mehr s. versorgungsatlas.de und In den nächsten 5 Jahren wird wohl nur jeder 2. Hausarzt einen Nachfolger finden
[mehr]
30.09.2014

Die Persönlichkeit ändert sich im hohen Alter stärker als bisher angenommen

Gesundheitsveränderungen, Großelternschaft und Renteneintritt scheinen eine überraschend kleine Rolle dabei zu spielen.mehr s. diw.de, s. auch Zickige Frauen bekommen öfter Alzheimer und Das Krankenhaus ist für Demenzkranke der denkbar ...
[mehr]
29.09.2014