Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Auf Bundesebene erreicht die FDP nur 2%

56% der Meinung, dass die CDU/CSU in der Bundesregierung mehr Einfluss hat als die SPD (11%). 30% glauben, dass beide ungefähr gleich viel Einfluss haben. mehr s. zdf.de, s. auch SPD regiert auf Bundesebene am Wähler vorbei und 36% kennen Gröhe ...
[mehr]
28.03.2014

Je mehr Haus- und Fachärzte, desto weniger Krankenhauseinweisungen

Bei Herzinsuffizienz, Hypertonie und Diabetes wurde der Zusammenhang bestätigt, bei Angina pectoris ist das Ergebnis nicht signifikant. Das Alter wies über alle 4 Krankheitsbilder hinweg den stärksten Zusammenhang mit den ambulant-sensitiven ...
[mehr]
28.03.2014

Spaltung der Vertreterversammlung von KBV und KVen - Überwiegt das Selbstbeschäftigungspotential in der KBV?

Wenn die KBV selbst Lösungen finde, müsse der Koalitionsvertrag in diesem Punkt nicht umgesetzt werden.mehr s. kbv.de, s. auch Patientenbeauftragter der Bundesregierung kündigt politische Initiativen an, die Rechte der Hausärzte zu stärken
[mehr]
28.03.2014

Wenn die Krankenkasse auf einen Antrag nicht zeitig reagiert, dürfen sich Versicherte die nötige Leistung ohne Zusage selbst beschaffen

Doch wer später nicht auf den Kosten sitzenbleiben will, sollte vorsorgen.mehr s. upd-online.de
[mehr]
28.03.2014

36 Zuckerfallen, die jeder kennen sollte, und die besten Alternativen

Der Ratgeber "Achtung, Zucker!" kostet 9,90 Euro

mehr s. vzs.de
[mehr]
27.03.2014

Armin bringt dem Arzt pro Patient und Quartal 21 Euro für die Betreuung

Der Apotheker kann pro Wirkstoffverordnung 20 Cent zusätzlich mit der AOK Plus abrechnenmehr s. apotheke-adhoc.de und Pressemitteilung, s. auch Arzneiausgaben pro Kopf betragen in Sachsen und Thüringen 554 bzw. 535 Euro, während der ...
[mehr]
27.03.2014

Die Altersgrenze von 35 für den kostenlosen Haut-Check wird als "medizinisch nicht sachgerecht" empfunden

2012 waren rund 49.000 Menschen unter 35 von Hautkrebs betroffen.mehr s. mdr.de // Präventionstipps von Prof. Kugler (Dresden) und Zweifel des IQWiG-Chefs am Nutzen des Hautscreenings
[mehr]
27.03.2014

DKG gegen qualitätsabhängige Vergütung

Es gibt weltweit keine gesicherten Indikatoren, die es rechtfertigen würden, einem Krankenhaus insgesamt oder bei bestimmten Leistungen pauschale Abschläge aufzubürden. "Alle Studien zeigen, dass das Ergebnis hochkomplexer Krankenhausleistungen ...
[mehr]
26.03.2014

In Sachsen und Thüringen profitieren viele von der GKV-Reform

Prof. Wasem: "Das sind in erster Linie die Versicherten der Techniker Krankenkasse, der AOK Plus und einiger großer Betriebskrankenkassen. Diese Kassen stehen wirtschaftlich sehr gut da."mehr s. wz-newsline.de, s. auch "GKVisierung“ der PKV fand im ...
[mehr]
26.03.2014

Prüfbericht zur Transplantationsmedizin ist schlampig, widersprüchlich und willkürlich

Roeder, Ärztlicher Direktor der Uniklinik Münster und Chef einer der 4 in Verruf geratenen Kliniken, spricht als Erster die Kritik an der Kommission öffentlich ausmehr s. taz.de
[mehr]
26.03.2014