Vor einer möglichen Konzeption ist die antihypertensive Medikation von ACE-Hemmern, Sartanen oder Kalzium-Kanalblockern auf Alpha-Methyldopa umzustellen.mehr s. aerztezeitung.de
KBV möchte Klinik-MVZ nur in unterversorgten Gebieten, die Zulassungen sollen zudem nur grundversorgende Fächer betreffenmehr s. kbv.de // KBV an Koalition: Öffnung der Kliniken ist eine Fata Morgana und KBV pokert hoch
Nur Level-1-Zentren können das Zertifikat erwerben.
mehr s. uniklinik-jena.de und In Mitteldeutschland sind auch die Unikliniken in Halle und Leipzig zertifiziert
mehr s. mcg-online.de und Parallel 10. Mitteldeutsche Medizinrechtstage", s. auch KBVMesse vom 26.-28.3. u.a. mit dem Leipziger Gesundheitsnetz und GeriNet Leipzig
Eine Voraussetzung für die Anwendung dieser Methode der Schmerztherapie ist, dass den Betroffenen mit den Methoden der konservativen multimodalen Schmerztherapie nicht ausreichend geholfen werden kann.mehr s. presseportal.de
In Deutschland ist der Herz-Kreislaufstillstand derzeit die dritthäufigste Todesursache; bei über 75.000 Menschen wird jedes Jahr mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen, nur bei ca. 5.000 mit Erfolg. Der Kampf gegen diese Todesfälle ist eine ...
Auf dieser Basis können dann die Krankenhaus-Vergleichsportale ausgebaut werden. So können sich sowohl Ärzte als auch Patienten besser über einzelne Krankenhäuser informieren als bisher.mehr s. gkv-spitzenverband.de
Er lag 2013 mit 5,5% über dem Bundesdurchschnitt von 5,1,%, während die Sachsen mit 4,9% knapp darunter lagen.mehr s. aokplus-online.de und Anteil der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen in Sachsen erstmals seit 2006 rückläufig
Rhön komme allerdings erst in Frage, wenn 2 grundlegende Probleme gelöst seien: Zum einen müsse eine Lösung für die Unikliniken in Gießen und Marburg gefunden werden, zum anderen ist abzuwarten, wie sich die Aktionärsstruktur von Rhön in den ...