Brust- und Prostatakrebs sind in Ostdeutschland die häufigsten Krebsneuerkrankungen

Bei Frauen weisen Brust, Darm und Lunge mit 29%, 12% bzw. 7% die häufigsten Krebsfälle auf, Prostata (23%), Lunge (15%) und Darm (13%) entsprechend bei Männern.mehr s. berlin.de
[mehr]
03.02.2016

Brustkrebs: Neuerkrankungs- und Sterberaten liegen in den neuen Bundesländern immer noch deutlich niedriger als in den alten

Nur bei den unter 55-jährigen Frauen haben sich die Raten inzwischen weitgehend angeglichen.mehr s. krebsdaten.de und Daten zu weiteren Krebserkrankungen
[mehr]
17.12.2015

Braucht man noch Ärzte, die eine sehr teure 12jährige Ausbildung durchlaufen, wenn doch "Dr. Watson" die Diagnose stellt?

Allein, wenn man pro Bachelorarzt 30.000 Euro im Jahr sparen würde, käme man jährlich auf fast 10 Mrd. Euro Einsparpotenzial. Natürlich, es wird noch eine Handvoll Notärzte geben, die dann vielleicht von Uber bereitgestellt werden. mehr s. ...
[mehr]
22.08.2016

bpa wird 50: Festakt zum Verbandsjubiläum mit 1.500 Gästen

Bundesgesundheitsminister Gröhe hält Laudatiomehr s. bpa.de und Private Pflegeanbieter beklagen finanzielle Ungleichheit, s. auch KKH fordert, Qualitätsmängel von Pflegeheimen zu veröffentlichen // KBV kritisiert Bachelor-Studiengang ...
[mehr]
23.05.2014

BMWi sieht Gesundheitswirtschaft als Wachstums- und Jobmotor

Im Bereich der Gesundheitsforschung und Medizintechnik wurden in den letzten 6 Jahren mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand etwa 1.700 Forschungsprojekte mit einer Fördersumme von 225 Mio. Euro unterstützt.mehr s. bmwi.de und Dresdner ...
[mehr]
07.07.2014

BMBF startet neues Förderprogramm für Ostdeutschland

Es fördert die Entwicklung umfassender regionaler Innovationskonzepte und Bündnisse in ausgewählten Projekten, beispielsweise zur hochwertigen medizinischen Versorgung in schrumpfenden Räumenmehr s. bmbf.de
[mehr]
07.04.2017

Blutspendetermine in DDR-Haftanstalten galten als sehr ergiebig

Blutabnahmen soll es im Gefängnis in Gräfentonna in Thüringen sowie in der Haftanstalt Waldheim in Sachsen gegeben haben.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
15.01.2014

Bleibt Gesundheit in Zukunft für jeden bezahlbar?

Daran glauben nur 24% der Deutschen. Je jünger die Befragten, desto optimistischer fällt die Einschätzung aus.

mehr s. presseportal.de
[mehr]
11.07.2016

BKK-Versicherte in Sachsen-Anhalt und Thüringen fallen besonders häufig wegen Rückenschmerzen aus

Die standardisierte Anzahl von AU-Tagen unter Berücksichtigung der Demografie liegt dort 26% bzw. 9% über dem Bundesdurchschnitt, in Sachsen nur 2%.mehr s. bkk-dachverband.de und Seit 2005 sind Fehlzeiten wegen Muskel- und Skeletterkrankungen um ...
[mehr]
17.12.2013

BKK-Versicherte in Mitteldeutschland haben häufig Bluthochdruck und sind seltener depressiv

Ca. 34% haben in der Region Bluthochdruck, bundesweit sind es 24%; dagegen haben 7,4% die Diagnose "Depressive Episode", bundesweit sind es ca. 2% mehr.mehr s. bkk-dachverband.de (30 MB, S. 131) und Pressemitteilung
[mehr]
09.12.2014