Dem Streben nach einer Sektionierung wollen die VV-Vorsitzenden ein Ende bereiten, ebenso wie der Nutzung der KV für Verbandsinteressen. "Wir wollen dafür sorgen, dass ein Hineinregieren der Politik unnötig wird", erläutert Dr. Bergmann ...
Darunter sind auch 3 Vorträge aus Sachsen, z.B. von Prof. Schmitt (TUD): "Evidenzbasierte Qualitätsmessung als Voraussetzung für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung"mehr s. g-ba.de // Prof. Strüber (Herzzentrum Leipzig): "Externe ...
Aufsichtsrat delegiert Neumann, Aufsichtsrat seit 2007, in den Vorstandmehr s. rhoen-klinikum-ag.com // Nach Informationen aus Unternehmenskreisen ist Martin Siebert als Pföhler-Nachfolger ausgeguckt und Sana Kliniken dementieren Übernahmeangebot ...
Frau Mrazek (Radebeul) ist die Präsidentin, Dr. Rosendahl (Halle) ist ihr Stellvertreter, Dipl.-Psych. Wonneberger (Taucha) und Dr. Peukert (Jena) gehören dem Vorstand an.mehr s. opk-info.de
Vorstandswahl Das Parlament der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten bescheinigt dem bisherigen Vorstand der KBV erneut sein Vertrauen. Berlin, 11. März 2011 Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen ...
Der Verwaltungsrat hat auf seiner Sitzung am 13.3. in Waldheim den
Vorstandsvorsitzenden Rainer Striebel und den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Knupfer wiedergewählt.
mehr s. aok.de
Vorsorge- und Reha-Einrichtungen im Freistaat behandelten 2014 55.280 Patienten vollstationär - weniger als 60% davon waren Thüringer. So hatte jeweils etwa jeder Zehnte seinen Wohnsitz in Sachsen oder Sachsen-Anhalt. Aber auch für Patienten aus ...
Wer im Krankheitsfall nicht mehr selbst entscheiden kann, möchte seine persönlichen Angelegenheiten meist von Angehörigen regeln lassen. Dafür ist neben einer Patientenverfügung eine Vorsorgevollmacht wichtig - auch für Eheleute, Kinder und ...