Von Januar bis April wurden 287 Verstorbenen Spenderorgane entnommen, im Vorjahreszeitraum waren es noch 301 Spender

In Deutschland warten derzeit um die 11.000 schwer kranke Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Allein 8.000 Menschen benötigen eine neue Nieremehr s. aerzteblatt.de, s. auch Patientenschützer kritisieren Vergabe-Verfahren für Organe // StäKo ...
[mehr]
03.06.2014

von Hirschhausen: Wir treiben durch die ökonomi­sierte Medizin die Menschen geradezu weg von der wissenschaftsbasierten Medizin

"Weil Apparate und Eingriffe überbezahlt werden, Zuhören und Zuwendung aber im Fallpauschalensystem nicht vorkommen, gibt es ein Zuviel an Herzkathetern, Rückenoperationen und Knieprothesen." mehr s. aerzteblatt.de und Prof. Windeler: ...
[mehr]
13.06.2017

Von etwa 25.000 Anzeigen pro Jahr zu Hautleiden ist über die Hälfte auf den Beruf zurückzuführen

Prof. Seidler (Dresden): Es ist geplant, spezifische Formen des weißen Hautkrebses unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anzuerkennenmehr s. derma.de und Haut-Screening hat zu einer Verbesserung der Überlebensrate in Deutschland ...
[mehr]
04.04.2014

Von einem echten Markt für TI-Komponenten kann noch nicht die Rede sein, er dürfte sich erst im Laufe dieses Jahres entwickeln

Vor diesem Hintergrund bleibt die KBV bei ihrer Empfehlung von August 2017, dass die Praxen nichts übereilen müssen, da wegen der mangelnden Verfügbarkeit von TI-Komponenten die Realisierung des Zeitplans weiterhin unsicher ist. mehr s. ...
[mehr]
26.01.2018

Von deutschlandweit rund 2.500 MVZ sind bereits heute 420 Zentren in Investorenhand

36 MVZ wurden von ausländischen Investoren übernommen. Mit Skepsis beobachtet die Ärztekammer, dass in Sachsen-Anhalt Heilmittelerbringer, Pflegedienste und sonstige Träger bereits heute über 10 MVZ (von 76 ) betreiben. mehr s. aeksa.de
[mehr]
09.01.2019

Von der Leyen als Superministerin für Gesundheit, Pflege und Rente im Gespräch

Gesundheit und Soziales waren in der rot-grünen Regierung von 2002 bis 2005 schon einmal in einem Haus zusammengefasst. Die Ministerin damals hieß Ulla Schmidt. Das Experiment war nach der Wahl 2005 rückgängig gemacht worden.mehr s. faz.net, s. ...
[mehr]
12.12.2013

Von der breiten Öffentlichkeit eher unbemerkt geht die Koalition gegen Lohndumping in der Pflege vor

Fachkräfte in der Altenpflege verdienen in Sachsen-Anhalt knapp 1000 Euro im Monat weniger als in Baden-Württemberg. Pflegehelfer in Sachsen erhalten mit knapp 1400 Euro rund 700 Euro im Monat weniger als in NRW.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
12.04.2017

"Von den Spiegelungen des Himmels und der Kraft der Stille des Schnees"

"Eine Tochter nimmt Abschied" von Kerstin Huneke-Nagorsen

s. Rezension von Steffi Kloss
[mehr]
08.01.2016

Von den im Jahr 2018 zu erwartenden Krebsneuerkrankungen sind 30567 (7%) auf Übergewicht zurückzuführen

27081 (6%) sind auf geringe körperliche Aktivität, 14474 (3%) auf geringe Ballaststoffzufuhr, 9447 (2%) auf geringe Obst- und Gemüsezufuhr, 9454 (2%) auf Wurstverzehr, 1687 (0,4%) auf hohen Verzehr von rotem Fleisch und 1204 (0,3%) auf ...
[mehr]
10.09.2018

Von den 2017 insgesamt 382 getöteten Fahrradfahrern waren 155 älter als 75 Jahre

Darunter waren 44 Pedelec-Fahrer von insgesamt 68 und 111 Fahrradfahrer von insgesamt 314. Bei den schweren Verletzungen ist vor allem der Kopf betroffen. Gerade auf den von Senioren gern genutzten Pedelecs ist ein Kopfschutz wichtiger denn je. ...
[mehr]
03.08.2018