Von den im Jahr 2018 zu erwartenden Krebsneuerkrankungen sind 30567 (7%) auf Übergewicht zurückzuführen

27081 (6%) sind auf geringe körperliche Aktivität, 14474 (3%) auf geringe Ballaststoffzufuhr, 9447 (2%) auf geringe Obst- und Gemüsezufuhr, 9454 (2%) auf Wurstverzehr, 1687 (0,4%) auf hohen Verzehr von rotem Fleisch und 1204 (0,3%) auf ...
[mehr]
10.09.2018

Von den 2017 insgesamt 382 getöteten Fahrradfahrern waren 155 älter als 75 Jahre

Darunter waren 44 Pedelec-Fahrer von insgesamt 68 und 111 Fahrradfahrer von insgesamt 314. Bei den schweren Verletzungen ist vor allem der Kopf betroffen. Gerade auf den von Senioren gern genutzten Pedelecs ist ein Kopfschutz wichtiger denn je. ...
[mehr]
03.08.2018

Von den 2013 Verstorbenen waren 3/4 der Frauen und 57% der Männer pflegebedürftig

Von den Männern waren 22% und von den Frauen 41% vor ihrem Tod länger als 2 Jahre gepflegt worden.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
17.11.2015

"Von Aderlass bis Zytostatika – Was heilt den modernen Menschen?" am 10.1. in Halle

Podiumsdiskussion u.a. mitRegina Radlbeck-Ossmann, Professorin für Systematische Theologie, Universität HalleSylvia Sänger, Studiengangsleiterin Medizinpädagogik, SRH Hochschule für Gesundheit Gera mehr s. leopoldina.org
[mehr]
03.01.2017

Von 2018-2020 wird die Nachwuchsförderung an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig mit jeweils 50.000 Euro vom Unternehmen IDT Biologika aus Dessau-Tornau unterstützt

Nachwuchswissenschaftler, die mindestens ein Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht haben, können nun eine Anschubfinanzierung beantragen. mehr s. uni-leipzig.de
[mehr]
12.10.2018

Von 2007 bis 2017 stiegen die Leistungsausgaben je Versicherten in der PKV um 38%, in der GKV um 46%

2017 stieg der Mehrumsatz der Privatversicherten auf 13 Mrd. Euro, d.h. der Betrag, den medizinische Leistungsanbieter pro Jahr an Einnahmen einbüßen würden, wenn ihre erbrachten Leistungen für Privatversicherte stattdessen nach den Regeln ...
[mehr]
12.08.2019

Von 2007 bis 2012 haben ca. 16.900 Ärzte Deutschland verlassen

Im gleichen Zeitraum wanderten 11.500 Ärzte nach Deutschland einmehr s. aerzteblatt.de, s. auch 40% der Ärzte am Krankenhaus in Hoyerswerda sind Ausländer
[mehr]
23.04.2014

Von 2004 bis 2015 hat das Bundeskartellamt über 230 Fusionsvorhaben von Kliniken geprüft

197 Zusammenschlüsse sind freigegeben, 7 untersagt worden. Bei den übrigen hat entweder keine Kontrollpflicht bestanden oder die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
23.06.2016

Von 16 zertifizierten Ärztenetzen kommt nur eins aus Mitteldeutschland

"Das KV-System nahm Praxisnetze als Sammelbecken KV-kritischer Vertragsärzte auf der Suche nach Alternativen zum Kollektivvertrag wahr, die Praxisnetze das KV-System und die von ihm verwaltete Gesamtvergütung als Gralshüter der Gelder für die ...
[mehr]
20.02.2015