VLK-Chef: Auf die Krankenhäuser kommen massive Strukturveränderungen zu, eine Zentralisierung der Versorgung ist sinnvoll

M. Weber: "Problematisch ist an der Diskussionsführung, dass die sogenannte Qualitätsoffensive der Bundesregierung gar nicht die Verbesserung der Qualität zum Ziel hat, sondern die Schließung von Abteilungen und Krankenhäusern." mehr s. ...
[mehr]
05.02.2019

VKD-Präsident: Wir brauchen für die Krankenhäuser dringend bessere Rahmenbedingungen!

"Besonders schädlich wirkt sich gerade für Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung – also die Hälfte aller Krankenhäuser – das Finanzierungssystem über Fallpauschalen aus. In die Preise für die Behandlungen sind Fixkosten ...
[mehr]
15.05.2017

VKD: Krankenkassen präsentieren sich als Kapitalfonds und entziehen der Patientenversorgung das Geld

Zu dem "wirtschaftlichen Arbeiten" gehören offenbar auch die immer agressiveren Rechnungskürzungen, mit denen die Krankenhäuser konfrontiert werden. Dabei wird die Notwendigkeit von Behandlungen und stationären Aufenthalten der Patienten in ...
[mehr]
25.08.2017

VKD: Krankenhausplanung auf wackligen Beinen

Mehrfacherkrankung: Zentritis, chronische Deinvestitis und GBAtrisierungmehr s. vkd-online.de und Qualität in Krankenhäusern wird scharfes Schwert, s. auch DKG: Überschüsse in öffentlichen Haushalten für Investitionen in Krankenhäuser nutzen
[mehr]
27.01.2017

VKD: Es muss ein Ruck durch die Krankenhauspolitik gehen

Der wichtigste Schritt dazu, dass Patienten eine integrierte Versorgung tatsächlich wieder wahrnehmen, ist die vollständige Öffnung der Grund- und Regelversorger für die ambulante Notfallversorgung und für die ambulante fachärztliche ...
[mehr]
13.11.2018

VKD: 57% der Regelkrankenversorger mit bis zu 250 Betten insolvenzgefährdet

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Lage der Kliniken ist weitaus schlechter, als Politik und Kassen sie wahrhaben wollen

[mehr]
21.05.2012

Vivy: Gravierende Sicherheitsmängel in Krankenkassen-App aufgedeckt

Wie die App unter diesen Voraussetzungen vom TÜV Rheinland ein Zertifikat für "verschlüsselte Kommunikation gemäß dem Stand der Technik" erhalten hat, wirkt befremdlich. mehr s. heise.de
[mehr]
30.10.2018

Vitaminmangel sollte immer von einem Arzt diagnostiziert und gezielt behandelt werden

Die Tablette im Saft. Wer glaubt, die Vitamine in Multivitaminsaft kämen aus den verarbeiteten Früchten oder würden zugesetzt, um herstellungsbedingte Verluste auszugleichen, irrt.mehr s. oekotest.de, s. auch Männer essen mit 1100 g pro Woche ...
[mehr]
27.12.2013

Vitamine und Mineralstoffe nicht unbedacht kombinieren

Es ist wegen der Nebenwirkungen wichtig, dass sich Patienten auch zu frei verkäuflichen Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln vom Arzt oder Apotheker beraten lassenmehr s. unabhaengige-patientenberatung.de, s. auch Vitamin-D-Mangel als Ursache ...
[mehr]
27.11.2012

Vitamin-D-Versorgung in Deutschland nicht ausreichend

Für eine ausreichende Versorgung empfiehlt die DGE, zwischen März und Oktober 2-3x pro Woche Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz der Sonne auszusetzen. Sonnenbrände sollten dabei unbedingt vermieden werden. Bei Personen, ...
[mehr]
15.08.2017