Vitamine und Mineralstoffe nicht unbedacht kombinieren

Es ist wegen der Nebenwirkungen wichtig, dass sich Patienten auch zu frei verkäuflichen Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln vom Arzt oder Apotheker beraten lassenmehr s. unabhaengige-patientenberatung.de, s. auch Vitamin-D-Mangel als Ursache ...
[mehr]
27.11.2012

Vitamin-D-Versorgung in Deutschland nicht ausreichend

Für eine ausreichende Versorgung empfiehlt die DGE, zwischen März und Oktober 2-3x pro Woche Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz der Sonne auszusetzen. Sonnenbrände sollten dabei unbedingt vermieden werden. Bei Personen, ...
[mehr]
15.08.2017

Vitamin-D-Mangel lässt sich gut ohne künstliche UV-Strahlung vorbeugen

Wer vor dem 35. Lebensjahr ins Solarium geht, hat ein um 90% erhöhtes Risiko, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken.

mehr s. bfs.de
[mehr]
14.02.2013

Vitamin D-Mangel begünstigt Ausbildung von Osteoporose

Prof. Roth warnt jedoch vor übermäßiger Einnahme von Vitamin-Präparaten mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
19.10.2017

"Viszeralmedizin 2015" vom 16.-19.9. in Leipzig

Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit der Sektion für gastroenterologische Endoskopie und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgiemehr s. ...
[mehr]
11.09.2015

Virtuelle Arztbesuche setzen sich weltweit durch

Deutschland hinkt hinterhermehr s. aerzteblatt.de und Studie (auf Englisch), S. 22-23, s. auch BÄK zur Telemedizin: In fast allen Fachgebieten auf dem Vormarsch
[mehr]
14.01.2014

Viel zu häufig fällt die Entscheidung für eine Operation in der Krankenhausverwaltung, weil die Klinik ihre Bilanz aufbessern will

Wenn die Ärzte ökonomische Vorgaben nicht selbst öffentlich machten, dann müsse man sie dazu zwingen, fordert der ehemalige Chefarzt Johannes Jörg in seinem Buch "Berufsethos kontra Ökonomie".mehr s. correctiv.org, s. auch Wie Krankenhäuser ...
[mehr]
22.03.2016

Viel mehr Borreliose-Erkrankungen als bislang gedacht: Jährlich kommt es zu ca. 214.000 Neuerkrankungen

Man ging von etwa 60.000 bis 100.000 Fällen pro Jahr aus

 

[mehr]
11.06.2012

Viele Themen bei der 92. Gesundheitsministerkonferenz unter sächsischem Vorsitz in Leipzig

Themen waren z.B die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe, die Digitalisierung, Reduzierung des Zucker-Konsums, Masernimpfpflicht, Personalisierte Medizin, Masterplan Medizinstudium 2020, Tests für Medizinische Studiengänge und ...
[mehr]
06.06.2019

Viele pflegende Angehörige an Belastungsgrenze angekommen

Prof. Rothgang: "Fast 40% von ihnen fehlt Schlaf, 30% fühlen sich in ihrer Rolle als Pflegende gefangen, und jedem Fünften ist die Pflege eigentlich zu anstrengend. Nicht von ungefähr wünschen sich 60% der pflegenden Angehörigen ...
[mehr]
08.11.2018