Das Elefantengedächtnis der Haut - Tipps zum Sonnen von Prof. Herbst (Erfurt)

Die 5 wichtigsten: Meiden Sie die Mittagssonne zwischen 11.00 und 15.00 Uhr // Tragen Sie sonnendichte Kleidung und eine Kopfbedeckung // Schützen Sie unbedeckte Stellen mit Sonnencreme (LSF 30 oder mehr) // Untersuchen Sie Ihre Haut ...
[mehr]
22.06.2016

Das Deutsche Ärzteblatt beginnt eine Serie zur Palliativmedizin

Sachsens Kammer-Vize Bodendieck ist Mitglied des Expertenteamsmehr s. aerzteblatt.de // Palliativmedizin: Eine Frage der Würde // Palliativmedizin: Medikamente, Pflege und Trost und Medizinethik im Vordergrund
[mehr]
23.01.2015

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, in Ausnahmefällen ist passive Sterbehilfe erlaubt

Was aber bedeuten diese Urteile für Betroffene? Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts in Dresden, beantwortet Fragen zu diesem schwierigen und umstrittenen Thema.mehr s. mdr.de, s. auch BÄK-Chef: Soll das BfArM nun zu einer Ausgabestelle ...
[mehr]
03.03.2017

Das BKA ist einem gigantischen Abrechnungsbetrug durch Pflegedienste auf der Spur

Der Schaden geht in die Milliarden. Im Visier der Ermittler stehen russische Banden.mehr s. welt.de, s. auch Nach Transplantationsskandal neue Systemlücke aufgetaucht und Wiedereinführung des deutschlandweiten Dialyseregisters gefordert
[mehr]
16.04.2016

Das BfArM weiß, welche Produkte in den vergangenen Jahren zu den meisten Todesfällen und Verletzungen führten

Sowohl die Aufsichtsbehörde als auch das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter­ium verweigerten aber Auskunft darüber, weil es sich um vertraulich Informationen handele. mehr s. aerzteblatt.de und "Außer Kontrolle – Gefährliches ...
[mehr]
26.11.2018

Das Beispiel Organspende zeigt: Der Staat muss in die Freiheit des Einzelnen eingreifen

Die Skandale um die Verletzung der Regeln bei der Auswahl von Empfängern haben in jüngster Zeit ein großes Echo hervorgerufen. Der eigentliche Skandal ist aber, dass die Aufregung nur der, in Einzelfällen, regelwidrigen Verteilung gilt, die ...
[mehr]
21.01.2018

Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe startet Ausbildung von Operationstechnischen (OTA) und Anästhesietechnischen (ATA) Assistent: innen

Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (AZG) an der Universitätsmedizin Magdeburg hat in diesem Jahr erstmalig nach neuem Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz die Ausbildung von ...
[mehr]
19.08.2022

Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe an der Universitätsmedizin Magdeburg startet das Ausbildungsjahr 2023

Für 93 junge Menschen begann am 1. August die Ausbildung am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in den Bereichen Pflege, Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik und Radiologie sowie Operations- und ...
[mehr]
15.08.2023

Das Altenburger Land ist wieder deutscher Meister bei der Häufigkeit der Prostata-Entfernung

Pro 10.000 Männer wurde die Operation 13,0 Mal vorgenommen, auch Jena (10,9) und Magdeburg (10,5) fallen durch sehr hohe Werte auf, der Altmarkkreis Salzwedel (3,7), Nordhausen (4,4), Harz und Sonneberg (beide 4,6) durch niedrige Werte.mehr s. ...
[mehr]
12.09.2014

Das Altenburger Land fällt auch mit einer hohen Rate an Blinddarm-Entfernungen auf

Die Häufigkeit pro 10.000 Einwohner betrug dort 76, im Kyffhäuserkreis 75 und im Burgenlandkreis 67, dagegen weisen Chemnitz (18), Magdeburg (21) und Halle (24) die niedrigsten Raten in Mitteldeutschland auf.mehr s. faktencheck-gesundheit.de und ...
[mehr]
19.09.2014