Man ist im vergangenen Jahr in den ersten beiden Quartalen von zu niedrigen Sockelbeträgen ausgegangen. Grund dafür sind "nicht ausreichend stabile Schätzungen gewesen." Entsprechend überproportional hoch fielen im ersten Quartal dieses Jahres ...
Die Ausgaben pro GKV-Versichertem sind im Jahr 2011 um 3,7% auf 388 Euro gesunken.mehr s. iges.de, s. auch Je mehr Ärzte es gibt, desto teurer ist die Versorgung
Bei komplett selbst bezahlten Arzneimitteln ("Selbstmedikation") kann der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit z.B. durch ein Privatrezept oder durch ein Grünes Rezept erbracht werdenmehr s. abda.de
Ändert sich rechtlich nichts an der Finanzierung der Pflege, müsste der
Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung bis zum Jahr 2045 von
derzeit 3,05 auf 4,25% klettern. Das wären für ein heutiges
Durchschnittseinkommen fast 550 Euro mehr ...
Diese Angst könnte letztlich mehr schaden als die Strahlung. US-Radioonkologen fordern daher eine Neubewertung der Strahlenrisiken.mehr s. springermedizin.de
Nur etwas höhere F&E-Quoten weisen Mecklenburg-Vorpommern (1,9%) und
Thüringen (2,0%) auf. Allein Sachsen kann mit 2,7% BIP-Anteil bei der
Innovationskraft an den Bundesschnitt (2,9%) anschließen.
mehr s. aerztezeitung.de
In der Veranstaltung wurden Ideen und Perspektiven für eine optimal vernetzte überregionale Zusammenarbeit diskutiert und ein Behandlungskonzept mit dem Ziel der Gründung eines Schlaganfallnetzwerk Sachsen-Anhalt Nord, vorgestellt.
Verteidigung: "Die Ermittlungsführung hat einen großen Teil der Verantwortung dafür, dass die Zahl der Organspender in der letzten Zeit zurückgegangen ist."mehr s. aerzteblatt.de // Tranplantationsprozess: Verteidigung kritisiert Vergabesystem ...