Ärztliche Behandlungsfehler: Ansprechpartner Nummer 1 ist die Krankenkasse

Ansprechpartner Nummer 2+3: die unabhängige Patientenberatung und die Ärztekammer


mehr s. mdr.de

[mehr]
17.07.2017

Ärztliche Atteste bei Asylverfahren: BÄK weist de Maizières Vorwürfe von Gefälligkeitsgutachten zurück

"Statt den öffentlichen Gesundheitsdienst weiter kaputt zu sparen, sollten seine Ressourcen den steigenden Anforderungen durch die Flüchtlingsversorgung angepasst werden."mehr s. baek.de und Experten warnen: Psyche nicht auf die leichte Schulter ...
[mehr]
16.06.2016

Ärztlich assistierter Suizid: Kehrtwende und berufliches Ethos

Ärzte dürfen standesrechtlich Patienten künftig keine Hilfe mehr zur Selbsttötung leisten. Eine entsprechende Änderung der Berufsordnung verabschiedete der Deutsche Ärztetag nach intensiven Debatten in der letzten Woche. Wer sich über das ...
[mehr]
20.07.2011

Ärztinnen klagen über schlechtere Karrierechancen

Hartmannbund-Chef: "Hier würde ich im Übrigen nicht zwischen den Geschlechtern trennen. Das Thema Teilzeittätigkeit betrifft junge Familien. Es müsste möglich sein, dass beide Partner je nach Gusto die Möglichkeit haben, vorübergehend mal in ...
[mehr]
29.05.2014

Ärzte-Zeitung veröffentlicht geheimen Masterplan 2020: Das einzige ausdrücklich strittige Instrument bleibt die Landarztquote

Den Ländern soll die Möglichkeit eingeräumt werden, mindestens 10% der Studienplätze vorab an Bewerber zu vergeben, die sich verpflichten, nach der Weiterbildung "bis zu 10 Jahre" hausärztlich in schlecht versorgten Regionen zu arbeiten.mehr s. ...
[mehr]
13.12.2016

Ärzte zeigen gelbe Karte: „Ja“ zur Sicherstellung, aber: Unzufriedenheit mit Rahmenbedingungen

Großes Interesse an Befragung – Rund 80.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben sich an der Befragung zum Sicherstellungsauftrag beteiligt. Eine deutliche Mehrheit steht auch weiterhin dazu, will jedoch veränderte Rahmenbedingungen.
[mehr]
18.01.2013

Ärzte wollen Impfquote erhöhen

Präventionsinitiative – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) startet gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eine bundesweite Informationsoffensive zum Thema Impfen.
[mehr]

Ärzte wollen finanzielle Beteiligung von Dauerpatienten

Es war ja nicht alles schlecht an der Praxisgebühr, sie war nur falsch organisiert, findet Ärztepräsident Klaus Reinhardt. Auch die sächsische Landesärztekammer spricht sich für eine finanzielle Beteiligung der Patienten aus. Denn viele ...
[mehr]
24.06.2019

Ärzte wehren sich gegen Kassenzugriff auf Praxisverwaltungs­systeme

Aus gut informierten Kreisen hieß es, das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter­ium könne sich dem Modell der AOKen für die ePA nähern, bei dem dezentral auf Patientendaten zugegriffen werden soll. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
12.07.2018

Ärzte verordnen Kindern unter 12 Jahren nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel vor allem gegen Erkältung

Sie verordneten folgende Wirkstoffe am häufigsten: Ibuprofen gegen Schmerzen und Fieber, Xylometazolin gegen Schnupfen, Paracetamol gegen Schmerzen sowie Ambroxol und Efeuextrakte gegen Husten.mehr s. abda.de
[mehr]
16.02.2016