Ärzte verdienen in Mitteldeutschland ca. 56.900 Euro brutto

Das liegt ca. 10% unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Gehalt von Ärzten im Krankenhaus ist im Schnitt 21% höher als das von niedergelassenen Ärzten. In der Pflege liegt Mitteldeutschland mit 26.300 Euro ca. 20% unter dem ...
[mehr]
05.01.2015

Ärzte und Pflegeverbände kritisieren GroKo-Pläne zur Pflege

Die Grünen-Sprecherin für Pflegepolitik nannte die Einigung "weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein". Das Sofortprogramm mit 8.000 zusätzlichen Altenpflegekräften bedeute weniger als eine zusätzliche Fachkraft pro Pflegeheim. mehr ...
[mehr]
31.01.2018

Ärzte und Pflegende nicht ausspielen

Präsident des Deutschen Pflegerates im Interviewmehr s. aerztezeitung.de, s. auch Übermäßig hohe Stressanfälligkeit in der Gesundheitswirtschaft ist großes Problem // BGF und Prävention für professionell Pflegende immer wichtiger // 70% der ...
[mehr]
25.01.2013

Ärzte und Klimaschützer fordern Ausstieg aus der Kohlestrom-Gewinnung in Deutschland bis spätestens 2030

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin und die Medizinstudenten unterstützen den Aufruf. mehr s. vdaeae.de, s. auch Sachsens MP will noch 30 Jahre Braunkohle
[mehr]
09.04.2018

Ärzte und Kassen schlagen Alarm: Zu viele unnötige Herzeingriffe

Auch in großen Herzzentren werde nach dem Motto gearbeitet "Leitlinien sind nur etwas für Idioten", sagte Prof. Gülker, der bis 2010 selbst in einem Zentrum tätig war.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch OECD: Versorgung und Prävention von ...
[mehr]
18.06.2015

Ärztetag: Studienplätze im Fach Humanmedizin erhöhen!

1990 gab es im Westen 12.000 Plätze, mit der Wiedervereinigung hätten es 16.000 werden müssen. Heute gibt es aber nur 10.000 Studienplätze. Kein Notenbonus für Studienplatzbewerber, die sich für eine spätere ärztliche Tätigkeit auf dem Land ...
[mehr]
02.06.2014

Ärztetag: Kein Mittelentzug aus dem Gesundheitsfonds

Die Mittel sollten "für die dringend anstehenden Aufgaben im Bereich der medizinischen Versorgung der Bevölkerung genutzt werden, so z.B. für die Finanzierung der ambulanten Weiterbildungsabschnitte oder von Präventionsleistungen."mehr s. baek.de ...
[mehr]
30.05.2014

Ärztetag fordert: "Priorisierung enttabuisieren"

84% der Bevölkerung wünscht eine aktive Rolle der Ärzte bei Entscheidungen über GKV-Leistungenmehr s. baek.de // Prof. Schulze (Dresden): Bericht der Arbeitsgruppe "Priorisierung im Gesundheitswesen" und Entschließungsantrag von Dr. Lipp ...
[mehr]
30.05.2014

Ärztetag fordert Ausfallentschädigung für ausgefallene Arzttermine

In jedem Quartal würden bundesweit mehr als 6,5 Millionen Termine von Patienten nicht wahrgenommenmehr s. aerzteblatt.de und Delegierte halten nichts von der Expressüberweisung; der Antrag kam auch von einem sächsischen Delegierten
[mehr]
28.05.2014

Ärztetag ebnet den Weg für ausschließliche Fernbehandlung

Die Abgeordneten des Ärztetages sprachen sich gegen den Aufbau eines neuen eigenständigen Versorgungsbereichs einer telemedizinischen Primärversorgung aus, insbesondere in Form kommerziell betriebener Callcenter. mehr s. baek.de, s. auch ...
[mehr]
10.05.2018