Apotheken-Stärkungsgesetz: Spahn legt Referentenentwurf vor

Es enthält Regelungen zum Boni-Verbot, Botendienst, Rezepte-Makeln und impfende Apotheker. Die Offizinen sollen 205 Mill. Euro mehr Honorar erhalten als bisher. mehr s. pharmazeutische-zeitung.de und Impfen durch Apotheker stößt auf Gegenwehr ...
[mehr]
08.04.2019

Apothekenrechenzentren garantieren den abrechnenden Apotheken die korrekte Anwendung sämtlicher Datenschutzvorschriften

Der Gesetzgeber hat die Verarbeitung anonymisierter Daten „zu anderen Zwecken“ ausdrücklich erlaubt, zum Beispiel für Forschungszwecke oder als Grundlage für die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung.mehr s. abda.de ...
[mehr]
23.08.2013

Apotheken-Gutachten errechnet Einsparungen der Kostenträger von 1,1 Mrd. Euro

Noch eine weitere Kröte haben die Apotheker zu schlucken: Ein Verbot des Versandhandels ist nach Ansicht der Gutachter "vor dem Hintergrund der flächendeckenden Versorgung nicht zu rechtfertigen". mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
21.12.2017

Apotheken droht Chaos: Nach Ostern gibt es neue Medikamente

ABDA-Chef Friedemann Schmidt (48): "Sparen als Selbstzweck geht zu Lasten der Versorgungssicherheit. Die Verunsicherung steigt, und damit der Beratungsaufwand. Exklusive Rabattverträge gehen gar nicht. Fällt ein Hersteller aus, stehen die Patienten ...
[mehr]
26.03.2013

Apothekendichte liegt in Sachsen-Anhalt und Thüringen mit 27 bzw. 26 je 100.000 Einwohner leicht über dem Bundesdurchschnitt (24)

Sachsen liegt im Bundesdurchschnitt. mehr s. abda.de und Versandhandel erreicht bei rezeptfreien Medikamenten einen Umsatzanteil von 13%
[mehr]
25.04.2018

Apotheken: Auch in Sachsen-Anhalt sind Protestaktionen geplant

Berlin - In mehreren Regionen bereiten die Apothekerverbände derzeit Proteste gegen die Krankenkassen vor. Sollten die Verhandlungen zum Kassenabschlag 2013 heute platzen, soll in Thüringen ein Klappendienst durchgeführt werden. In Brandenburg, ...
[mehr]
14.11.2012

apoBank hat aus den wesentlichen gesundheitspolitischen Aussagen der Parteien einen Wahl-O-Mat gebastelt

Einzelne Thesen können Sie ohne Nennung der Partei mit den Antwortmöglichkeiten "stimme zu", "neutral" und "stimme nicht zu" bewerten. Zudem können Thesen doppelt gewichtet oder übersprungen werden. mehr s. apobank.de und Der "richtige" ...
[mehr]
15.08.2017

apoBank erzielt sehr gutes Ergebnis beim EZB-Stresstest

Die Harte Kernkapitalquote liegt mit 14,7% im Krisenszenario deutlich über der Vorgabe von 5,5%

mehr s. apobank.de
[mehr]
26.10.2014

AOK-Versicherte, die das 35. Lebensjahr vollendet haben, sollten alle 2 Jahre zum kostenfreien Check-up gehen

Den Check-up kann jeder Arzt durchführen, dem der Patient vertraut (Allgemeinarzt, praktischer Arzt, Internist).mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
17.01.2013

AOK veröffentlicht neue Zahlen zu Krankenhausbewertungen

Insgesamt 8 Krankheitsbilder werden bei den veröffentlichten Bewertungen der Behandlungsqualität berücksichtigt. Überdurchschnittlich gute Kliniken erhalten dabei 3 Lebensbäume. mehr s. aokplus-online.de und Die Lebensbäume sind für den ...
[mehr]
26.10.2017