Der Apotheker kann pro Wirkstoffverordnung 20 Cent zusätzlich mit der AOK Plus abrechnenmehr s. apotheke-adhoc.de und Pressemitteilung, s. auch Arzneiausgaben pro Kopf betragen in Sachsen und Thüringen 554 bzw. 535 Euro, während der ...
Die KVT nimmt den Brief der Patientenbeauftragten zum Anlass, die
Arbeit der Terminservicestelle zu überprüfen. In der KVSA kam es
vermutlich zu vermehrten gleichzeitigen Anrufen, wobei die 4
Mitarbeiterinnen in der Terminservicestelle ...
21% sind mit der Arbeit der Bundesregierung in diesem Politikbereich
zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. 84% der Befragten glauben
nicht, dass sich mit der Pflegepersonalreform die Situation der
Patienten spürbar verbessern wird. ...
Mitarbeiter in Jobcentern sollten daher geschult werden, um besser auf
die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Beschwerden eingehen zu
können. Eine motivierende Ansprache ist unter Umständen hilfreicher als
die Betonung der ...
Aktuell fehlen 40.000 Pflegefachkräfte, bis 2020 weitere 75.000.mehr s. welt.de, s. auch s. auch Prognos: Deutschland wird vor allem eine zielgerichtete Zuwanderung von Pflege(fach)kräften brauchen
38% der Beschäftigten mit Homeoffice an, dass sie Probleme haben, nach
Feierabend abzuschalten, bei den Beschäftigten, die nur im Betrieb
arbeiten, ist das nur jeder Vierte. Trotz der höheren psychischen
Belastung haben Beschäftigte im ...
von Jens Spahn, Dr. Markus Müschenich und Prof. Jörg F. Debatin.mehr s. amazon.de // Leseprobe und Rezension von Dr. Weymayr: "Viel Überblick, wenig Distanz", s. auch appcheck.de informiert über mehr als 40 Medizin-Apps, z.Z. zu Asthma, Demenz ...
Apotheker hingegen wendeten durchschnittlich 633.000 Euro auf, also mehr als das 1,7-fache. Männer investierten häufig in umsatzstärkere, zT auch technisch besser ausgestattete Apotheken.mehr s. apobank.de