Ärzte und Krankenkassen reagieren verschnupft. Nach Einschätzung des ABDA-Präsidenten müssten die bisher 8 Hochschulsemester um mind. ein weiteres Semester aufgestockt werden, in dem die Studenten u.a. Gesprächsführung und patientengerechte ...
Das als rein pflanzlich deklarierte, im Internet angepriesene und zur Bestellung angebotene Mittel "zur Verbesserung der männlichen Potenz" enthält den Wirkstoff Sildenafilcitrat in einer Menge von 90 bis 120 mg.mehr s. abda.de
Die Motivation, an dem Modellprojekt teilzunehmen, war bei Apothekern und Ärzten von Anfang an unterschiedlich: Bei den Apothekern interessierten sich Thüringen, Sachsen und Westfalen-Lippe, bei den Ärzten nur Thüringen.mehr s. ...
Die 3 beliebtesten Plakatmotive der ersten Welle greifen die Themen Versandhandel ('Wir sind schneller als das Internet'), Medikamente für Kinder ('Wir sind auch für die Kleinen da') und Wechselwirkungen ('Wir sind Wechselwirkungs-Wächter') ...
Ein Beispiel ist das gemeinsame Medikationsmanagement. Im Modellprojekt ARMIN in Thüringen und
Sachsen wird dies bereits praktiziert.
mehr s. aerztezeitung.de
Dosiersysteme unterstützen dabei, den Überblick zu behalten. Wer Tabletten teilen muss, sollte dafür stets einen Tablettenteiler verwenden: man kann mit ihm genauer teilen als per Hand oder mit dem Messer. Außerdem besteht keine ...
"2030 gehen in Ostdeutschland die letzten Pharmazie-Ingenieure in
Rente", sagt die Kammergeschäftsführerin aus Sachsen-Anhalt. Wie auch
der Thüringer Apothekerverband plädiert der Chef des sächsischen
Verbandes für mehr ...
ABDA-Präsident: "Zwingend erforderlich wäre, dass die nicht von niedergelassenen Ärzten verordneten Arzneimittel nicht ihrem Arzneimittelbudget zugerechnet werden."mehr s. abda.de, s. auch Übernahme von ärztlichen Aufgaben durch die Apotheke ...
7,8 Mio. entfielen auf "allgemeine Rezepturen", die jede Apotheke herstellen darf. Davon abgegrenzt werden "Spezialrezepturen", z.B. für die Heroinersatz- oder Krebstherapie sowie die parenterale Ernährung.mehr s. abda.de