Andreas Storm wird Vorstand der DAK-Gesundheit

Der frühere saarländische Gesundheitsminister löst am 1.7.2016 zunächst Claus Moldenhauer (65) als stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ab, der in den Ruhestand geht.mehr s. dak.de
[mehr]
23.03.2016

An deutschen Haupt-, Gesamt- und Sekundarschulen hat jeder 3. Schüler Angst vor Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung in der Schule

Oder er fürchtet sich auf dem Schulweg davor, in unangenehme Situationen zu geraten und Gefahren ausgesetzt zu sein. mehr s. zeit.de und Studie
[mehr]
18.02.2019

An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde das 1. „Symposium zum Thema Kunstherz” durchgeführt

Das Kunstherz-Team der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg berichtete in der Veranstaltung über neueste Erkenntnisse aus dem Bereich Forschung und Klinik.

[mehr]
28.04.2023

Änderung der Verstorbenen-Regelung im Morbi-RSA hat die Umverteilung von mehreren 100 Mill. Euro zur Folge

IKK classic: "Dadurch würden finanziell gut gestellte Krankenkassen systematisch bevorzugt, wirtschaftlich ohnehin schwachen Kassen im Gegenzug weitere Mittel entzogen."mehr s. ikk-classic.de und Neuer Morbi-RSA "Erfolg für die Versorgerkassen", s. ...
[mehr]
15.07.2013

An der Börse stürzten Fresenius-Aktien um 15% ab

Der Dialysespezialist FMC leidet unter schwächelnden Geschäften mit Nierenerkrankungen im wichtigen US-Markt und den wirtschaftlichen Turbulenzen in Schwellenländern, wie die Hyperinflation in Argentinien. In den knapp 90 Privatkliniken von ...
[mehr]
07.12.2018

An den 3 Tagen nach der Umstellung auf Sommerzeit treten 20% mehr Herzinfarkte auf

Im Osten Deutschlands hat die Zeitumstellung am wenigsten Befürworter, hier halten sie 80% für überflüssig, bundesweit sind es 73%.mehr s. dak.de
[mehr]
21.03.2016

Am Uniklinikum Jena wurde das Kinderwunschzentrum im Jahr 2000 gegründet

Viele andere Unikliniken wie die in Berlin, Magdeburg und Leipzig haben diesen Bereich abgestoßen, da die Kosten einfach zu hoch waren. Prof. Runnebaum: "Dies ist medizinisch zu kurz gedacht - und gesellschaftlich auch."mehr s. otz.de
[mehr]
15.12.2014

Am stärksten stiegen die Eigenbeteiligungen für Pflegeheime in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen

Sie kletterten in 1 Jahr um etwa 10%. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mehr Berechenbarkeit bei den Eigenanteilen. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft prescht nun mit einem Vorschlag vor. mehr s. rnd.de
[mehr]
20.11.2019

Am Simulationstraining "Qualifizierung in der Notaufnahme" in Freital nahmen 21 Ärzte und 33 Pflegekräfte teil

Jeden Tag wurden 10-12 Teilnehmer geschult, fachlich angeleitet von einer Oberärztin der Notfallaufnahme des Helios-Klinikums Erfurt.mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
10.05.2016

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Umsetzung regional uneinheitlich

München – Der Bundesverband spezialfachärztliche Versorgung hat nach einer Umfrage auf ein uneinheitliches Vorgehen der Bundesländer bei der Übergangsregelung für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) hingewiesen.
[mehr]
12.11.2012