Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Meyer (Uni Halle) neu in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen berufen

Außerdem wurde der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Schreyögg (Uni Hamburg) neu in den Rat berufen.mehr s. bmg.bund.de, s. auch Die Professoren Schaeffer (Bielefeld) und Thüsing (Bonn) scheiden aus dem Rat aus
[mehr]
06.01.2015

Ärzte verdienen in Mitteldeutschland ca. 56.900 Euro brutto

Das liegt ca. 10% unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Gehalt von Ärzten im Krankenhaus ist im Schnitt 21% höher als das von niedergelassenen Ärzten. In der Pflege liegt Mitteldeutschland mit 26.300 Euro ca. 20% unter dem ...
[mehr]
05.01.2015

Dr. Dr. Niederhofer (Rodewisch): Krankenhauseinweisungen und Krankschreibungen sollten strikt in ärztlicher Hand bleiben

Die Begründung derselben verlangt ein Know-how, was manchmal weit über das der Psychotherapeuten hinausgeht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch DPtV mahnt die Überprüfung der Vergütung der Psychotherapeuten an
[mehr]
05.01.2015

Prof. Jorch (Magdeburg) ea: Eine flächendeckende perinatalmedizinische Versorgung durch wenige große Kliniken kann gelingen

Während in Deutschland 6,5 Mütter pro 100.000 Lebendgeborene im unmittelbaren Zusammenhang mit einer Geburt versterben, liegt diese Rate in Schweden und Finnland bei 3,7 und 3,9.mehr s. aerzteblatt.de und Entgegnung
[mehr]
05.01.2015

Prof. Oeken (Chemnitz): Politiker scheuen die Verantwortung bei Klinikschließungen wie der Teufel das Weihwasser

Die Politik muss im Wissen um die demografische Entwicklung der verschiedenen Regionen den jeweiligen in einem Bundesland gültigen Bettenplan adaptieren und gegebenenfalls notwendige Schließungen "per Dekret" festlegen, wie es z.B. bei der ...
[mehr]
05.01.2015

Welche Krebsarten lassen sich durch Bewegung vorbeugen?

Bei körperlich aktiven Frauen sinkt das Risiko für Gebärmutterschleimhautkrebs um 20-30%, das Brustkrebsrisiko vor der Menopause um 10-20%, nach den Wechseljahren sogar um 20-30%, das Darm-, Lungen- und Bauspeicheldrüsenkrebsrisiko sinkt bei ...
[mehr]
05.01.2015

ABDA-Präsident will vor dem Widerstand der Hochschulpharmazie nicht zurückweichen

Die Ausbildung müsse viel stärkeren Bezug auf die öffentliche Apotheke und die Versorgung von ­Patienten nehmen. Die Pharmazie sei zwar eine Wissenschaft, doch den Professoren müsse klar sein, dass sie nur existiere, weil es Apotheker gibt, die ...
[mehr]
30.12.2014

5 von 10 getesteten Nikotinersatzpräparaten "Sehr gut"

Die Wirksamkeit der verschiedenen Nikotinersatzpräparate gilt als belegt. Es sind die Hilfsstoffe, die einige Mittel in der Bewertung herunterziehen.mehr s. oekotest.de und Nutzen/Risiko-Profil der verschreibungspflichtigen Präparate Champix ...
[mehr]
29.12.2014

Asklepios-Kliniken gehen nur da in den niedergelassenen Bereich, wo sie ihren Einweisern nicht in die Quere kommen

Asklepios-Chef: "Wir engagieren uns vor allem im Osten der Republik, wo Praxen nicht mehr nachbesetzt werden."mehr s. welt.de, s. auch Asklepios erwägt Anteilsaufstockung beim Rhön-Klinikum und Börsenmitteilung
[mehr]
29.12.2014

BVA-Chef rechnet mit stabilen GKV-Beitragssätzen im Jahr 2015

"Für das Jahr 2016 sind Beitragssatzerhöhungen jedoch unvermeidlich, was allein schon daran liegt, dass die Haushalte vieler Krankenkassen im Jahr 2015 von Reserveüberschüssen getragen werden, die im Jahr 2016 nicht mehr vorhanden sind."mehr s. ...
[mehr]
29.12.2014