Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

European Centre for Disease Prevention and Control fordert weiterhin dazu auf, sich gegen Influenza impfen zu lassen

Die aktuellen tri- und quadrivalenten Influenzaimpfstoffe schützen gut gegen die zirkulierenden Influenzaviren mit Ausnahme des A(H3N2)-Virusmehr s. rki.de, s. auch 60% der Deutschen verwenden homöopathische Präparate
[mehr]
29.12.2014

Über 690.000 Bundesbürger ließen sich 2014 als Stammzellspender typisieren

Dank der Neuregistrierungen sind im deutschen Zentralregister inzwischen fast 5,8 Mill. Spender erfasst.mehr s. zkrd.de
[mehr]
29.12.2014

Die Hexal-Tochter Salutas aus Barleben ist Mitteldeutschlands umsatzstärkstes Unternehmen im Gesundheitsbereich

Der Umsatz betrug 2013 1.500 Mill. Euro, dahinter kommen Carl Zeiss Meditec (910 Mill.), Noweda (890), UKJ (400), UKD (380), Klinikum Chemnitz, UKL und UKM (alle 330) und Bauerfeind (250)mehr s. sachsenbank.de
[mehr]
27.12.2014

Auch die ALS-Ambulanzen in Dresden und Jena profitieren von der "Ice Bucket Challenge"

Eiswasserdusche für den guten Zweck: Öffentlichkeitswirksam ließ Bodo Ramelow sich vor einem Spiel des FC Rot-Weiß Erfurt begießen.mehr s. tlz.de
[mehr]
25.12.2014

Alternative zur Krankenkasse: Solidargemeinschaft für alle Fälle

Neben der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung entwickelt sich ein drittes Modell: In Solidargemeinschaften verfügen die Mitglieder selbst über die Ausgaben für ihre medizinische Versorgung.mehr s. aerztezeitung.de // Solidago hat ...
[mehr]
23.12.2014

33% der Ostdeutschen sind bereit, bei Bedarf einen sehr engen Angehörigen selbst zu Hause zu pflegen

Bei den Westdeutschen sind es 28%, bei den über 50-Jährigen 39%, bei den unter 30-Jährigen 16%.

mehr s. dak.de
[mehr]
22.12.2014

Ab 1.1. gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte

Sie haben 10 Tage Zeit, eine gültige Karte oder einen sonstigen Versichertennachweis in der Praxis nachzureichen. Ansonsten ist der Arzt oder der Psychotherapeut verpflichtet, eine Privatrechnung auszustellen.mehr s. kvs-sachsen.de, s. auch ...
[mehr]
22.12.2014

Legal Highs - Kräutermischungen, Badesalze oder Research Chemicals - bergen große gesundheitliche Risiken

Sie sind aber legal über den Online-Handel verfügbar. Der Gesetzgeber steht vor einem Problem

mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
22.12.2014

Russischsprachige Migranten zeigen eine geringere Bindung an den Hausarzt und eine höhere Bereitschaft zum Arztwechsel

Rund 3/4 der Migranten sehen sich mit vielfältigen Probleme beim Hausarzt konfrontiert. Sprachliche Probleme sind der meistgenannte Aspekt. Dabei stellen Migranten eigene Ängste, sich nicht richtig ausdrücken zu können, in den Vordergrund.mehr s. ...
[mehr]
22.12.2014

Versorgungsstärkungsgesetz: Schwächung von Freiberuflichkeit im Sinne der Berufsausübung in freier Niederlassung

Dr. Windau (Leipzig) nennt als Beispiele den Zwangsaufkauf von Praxen, aber nicht von MVZ und die Errichtung von MVZ durch Kommunen an der Bedarfsplanung vorbei.mehr s. kvs-sachsen.de // KBV-Chef: Versorgungsbedarf neu definieren! // Prof. Ehlers: ...
[mehr]
22.12.2014