Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Mitteldeutsche AOKn haben die höchsten Rücklagen pro Versicherten

In Sachsen-Anhalt sind es 316 Euro, bei der AOK Plus 266 Euro. Die IKK classic kommt auf 210 Euro, die TK auf 98, die DAK-Gesundheit auf 64, die KKH auf 58 und die Barmer-GEK auf 32.mehr s. kbv.de
[mehr]
05.12.2014

Sächsische Politikerin Heike Werner (Linke) ist die neue Gesundheitsministerin in Thüringen

Sie löst Heike Taubert (SPD) ab, die Finanzministerin wurde.mehr s. insuedthueringen.de und Homepage von Frau Werner
[mehr]
05.12.2014

Spahn empfahl dem IQWiG, seine über Jahre hinweg gepflegte Wagenburg-Mentalität abzulegen

Prof. Busse zum IQWiG-Jubiläum: Fast gar nichts wissen wir über bevölkerungsbezogene oder gesundheitssystembezogene Interventionen (z.B. die Praxisgebühr).mehr s. aerzteblatt.de // Ausblick des IQWiG-Chefs und Prof. Meyer (Halle) sprach über ...
[mehr]
05.12.2014

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen (BAA): Belege für Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen

Wenn BAA-Patienten rechtzeitig die Klinik erreichen und eine Notfalloperation noch möglich ist, versterben bei offener Operation etwa 40% und bei endovaskulärem Vorgehen etwa 20%mehr s. iqwig.de
[mehr]
05.12.2014

Bund-Länder-Kommission redet über 3. Säule der Krankenhausfinazierung: Vorhaltemittel für wichtige Infrastrukturen

Damit sind z.B. spezialisierte Zentren gemeint. Weiterhin wird ein Restrukturierungsfonds auf den Weg gebracht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 45% der PEPP-Optionskrankenhäuser bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "eher schlecht", bei den ...
[mehr]
04.12.2014

Medikamente mit Abhängigkeitsrisiko: 4-K-Regel für den Umgang

Klare Indikation, Kleinste notwendige Dosis, Kurze Anwendung, Kein schlagartiges Absetzenmehr s. barmer-gek.de und Material für Ärzte, s. auch Alzheimer: Zusammenhang mit Einnahme von Benzodiazepinen und Insgesamt gab es 2010 38 tödliche ...
[mehr]
04.12.2014

Assistierter Suizid: Nur jeder 4. Arzt ist für ein Verbot

Ärztekammern in Sachsen und Thüringen unterstützten die Befragung, die bestätigt, dass ein großer Teil der Ärzteschaft offenbar nicht hinter dem Verbotsplan der Bundesärztekammer steht.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
03.12.2014

Die AOKn erwirtschaften in den ersten 3 Quartalen ein Plus von ca. 350 Mill. Euro

Die Ersatzkassen, BKKn und IKKn weisen ein Defizit von ca. 830, 260 bzw. 150 Mill. ausmehr s. bund.de
[mehr]
03.12.2014

In Sachsen und Thüringen wurden viele ADHS-Diagnosen gestellt

Die Verordnungszahlen von Methylphenidat pro ADHS-Kind sind in Ostdeutschland besonders geringmehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
03.12.2014

Erfolgsgeschichte Nichtraucherschutz in Deutschland

Die Befürwortung eines Rauchverbots im Pkw in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen ist in 7 Jahren von 63% auf 87% gestiegen.mehr s. barmer-gek.de, s. auch Risikofaktor Rauchen: Brustkrebsrisiko steigt enorm
[mehr]
02.12.2014