Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Sigmar Gabriel stürzt bei der Kanzlerpräferenz auf 11% ab

Nur einen Punkt weniger hatte Obergenosse Kurt Beck vor seinem Sturz 2008.mehr s. stern.de, s. auch In den vergangenen 12 Monaten fast keine Veränderung bei der Zustimmung zur GroKo // Deutliche Mehrheit gegen Zusammenarbeit von CDU/CSU und AfD und ...
[mehr]
10.12.2014

9% der Karzinome bei Frauen in Deutschland sind Folge von Übergewicht

Besonders hoch ist der Anteil bei der Gallenblase (51%), beim Adenokarzinom des Ösophagus (45%), Endometriumkarzinom (43%), Nierenkrebs (30%) und postmenopausalem Brustkrebs (12%)mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Krebsrisiko: Der Chronotyp sollte ...
[mehr]
09.12.2014

BKK-Versicherte in Mitteldeutschland haben häufig Bluthochdruck und sind seltener depressiv

Ca. 34% haben in der Region Bluthochdruck, bundesweit sind es 24%; dagegen haben 7,4% die Diagnose "Depressive Episode", bundesweit sind es ca. 2% mehr.mehr s. bkk-dachverband.de (30 MB, S. 131) und Pressemitteilung
[mehr]
09.12.2014

Fachgesellschaft der Herzchirurgen widerspricht dem monodisziplinären Papier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu TAVIs

Die in dem DGK-Papier angedachte Ausweitung dieser Behandlungsform auf Patienten mit mittlerem Risiko medizinisch derzeit nicht begründbar.mehr s. dgthg.de // Autoren des DGK-Papiers sind u.a. Prof. Figulla (Jena) und Prof. Thiele (bis 2013 Leipzig) ...
[mehr]
09.12.2014

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM veröffentlicht Liste der betroffenen 80 Arzneimittel

Bei den restlichen 96 Zulassungen hat die Überprüfung ergeben, dass diese aus verschiedenen Gründen nicht betroffen sind, z.B., weil auch andere Studien zum Nachweis der Bioäquivalenz vorgelegt worden waren. In solchen Fällen wurde kein Ruhen ...
[mehr]
09.12.2014

HHL-Absolvent arbeitet als Technik-Vorstand beim Vorzeige-Hidden-Champion Thüringens

Part-time MBA-Absolvent ist CTO bei der Bauerfeind AG, einem Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln.

mehr s. idw-online.de
[mehr]
08.12.2014

Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt auf 24 Seiten Eckpunkte zur Reform des stationären Sektors vor

Bund und Länder wollen u.a. eine qualitätsorientierte Vergütung in die stationäre Versor­gung einführen. Dafür soll der G-BA bis zum 31.12.2016 einen Katalog von Leistungen erstellen, für deren Erbringung Zuschläge oder Abschläge vorzusehen ...
[mehr]
05.12.2014

Deloittes Healthcare and Life Sciences Predictions 2020 erwarten durch Digitalisierung Branchenwachstum

Der Behandlungsort wird sich weg von Kliniken und Krankenhäusern hin ins heimische Umfeld verlagern – nur Spezialbereiche wie Notfallchirurgie verlangen stationäre Behandlungen. Ärzten und Patienten tauschen sich dann hauptsächlich auf digitalen ...
[mehr]
05.12.2014

Dr. Heinrich (Dresden): Erhebliche Ressourcen in der Palliativmedizin notwendig

Das "leistungs-"bezogene Abrechnungssystem und die Furcht vor Unterlassung machen das Ausloten der sinnvollen Grenzen in der individuellen Behandlungssituation zu einem ärztlichen Handeln für Idealisten.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Frau Schnabel ...
[mehr]
05.12.2014

KBV-VV gegen Ausverkauf der ambulanten Versorgung

Weite Teile des geplanten Versorgungsstärkungsgesetzes sind ein verheerendes Signal an den dringend benötigten ärztlichen und psychotherapeutischen Nachwuchs.mehr s. kbv.de
[mehr]
05.12.2014