Ca. 9.400 Schlaganfälle sind durch eine konsequentere Behandlung von Vorhofflimmern vermeidbar

Weitere 500 durch die verbesserte Versorgung von Menschen mit TIA. Krankenkassen dürfen jedoch Erkenntnisse aus der Versorgungsforschung aufgrund der Datenschutzbestimmungen auch bei lebensbedrohlichen Krankheiten nur sehr eingeschränkt nutzen, um ...
[mehr]
03.07.2014

Ca. 80% der Krankenhäuser Deutschlands und der Schweiz stehen finanziell gut da

In Portugal sind fast 60% der Krankenhäuser finanziell angeschlagenmehr s. accenture.com, s. auch DKG: Im Krankenhausfinanzierungsgesetz bundesgesetzlich eine Mindestquote festgelegen und Krankenhausinvestitionsmittel der Bundesländer: ...
[mehr]
11.04.2014

Ca. 750 Hantaviren-Erkrankungen in den ersten 22 KW in Deutschland

Das ist mehr als das Zehnfache im Vergleich zum Vorjahr mehr s. rki.de und Vor allem Baden-Württemberg betroffen
[mehr]
22.06.2017

Ca. 6.800 Norovirus-Fälle in den ersten 15 KW in Mitteldeutschland

Bundesweit sind es nur ca. 38.000 Fälle.

mehr s. rki.de

[mehr]
05.05.2017

Ca. 6.000 AOK-PLUS-versicherte Diabetiker nutzen die Flash-Glukose-Messung

Vor einem Jahr wurde die Satzungsleistung neu eingeführt.


mehr s. aok.de

[mehr]
30.05.2018

Ca. 50% mehr Rotavirus-Erkrankungen in Mitteldeutschland in den ersten 4 KW

In Sachsen-Anhalt gab es außerdem einen deutlichen Zuwachs bei Norovirus-Erkrankungen. mehr s. rki.de, s. auch Grippe: Stark erhöhter Praxisindex in Sachsen+Thüringen
[mehr]
15.02.2018

Ca. 50% der Krankenhäuser für irgendeine Form der qualitätsorientierten Krankenhausplanung

Vorgaben zur Strukturqualität finden mit 35% die größte Zustimmung.

mehr s. bdo.de
[mehr]
10.11.2015

Ca. 50.000 Patienten werden pro Jahr bei unkomplizierten Rückenschmerzen zu schnell geröntgt

"Rückenschmerzen werden oft durch Probleme in den Muskeln ausgelöst. Das ist aber auf Röntgenbildern überhaupt nicht erkennbar." Stattdessen würden viele Versicherte unnötig an den Bandscheiben operiert, wenn die Bilder hier Probleme ...
[mehr]
07.04.2015

Ca. 45.000 Beitragsschuldner bei der AOK Plus

Bei ihnen handelt es sich fast ausschließlich um Selbstständige oder Freiberufler, die offensichtlich aus wirtschaftlicher Not ihre Beiträge nicht zahlen.mehr s. l-iz.de
[mehr]
18.03.2014