BUND fordert verbindlichen Plan zur Halbierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung bis 2015

Die Verabreichung von jährlich rund 1000 t Antibiotika an die Nutztiere in deutschen Ställen führt dazu, dass sich zunehmend bei Tieren und auch beim Menschen Resistenzen herausbilden und gängige Antibiotika im Krankheitsfall keine Wirkung mehr ...
[mehr]
25.07.2012

Bundesweit nur ca. 2300 Grippefälle in den ersten 8 Wochen dieses Jahres

Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum über 37000 Fälle.mehr s. rki.de und Besonders geringe Aktivität in Thüringen, s. auch Flu-Watch-Studie: Grippe verläuft meistens symptomlos
[mehr]
17.03.2014

Bundesweiter „Tag des Patienten“ am 26. Januar 2024

Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt Patient:innen, Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.

[mehr]
19.01.2024

Bundesweit einmaliges Präventionsprojekt "Fit für Musik" der AOK Plus läuft seit 2011

Alle Informationen zum Projekt Musikergesundheit enthält eine Broschüre, die soeben herausgegeben wurde.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
05.03.2015

Bundesweite DEGAM-Famulaturbörse gestartet

Zukünftig müssen alle Medizinstudierenden eine mindestens einmonatige Famulatur in einer hausärztlichen Praxis absolvieren.mehr s. degam.de
[mehr]
22.01.2013

Bundesweit 3,3% mehr Opera­tio­nen und medi­zini­sche Pro­ze­duren bei statio­nären Pati­enten im Jahr 2012

Von den 15,7 Millionen Operationen entfielen 42% auf die über 65-jährigen Patienten

mehr s. destatis.de
[mehr]
24.10.2013

Bundesweit 31 Herzzentren für Operationen bei angeborenen Herzfehlern

Im letzten Jahr wurden insgesamt ca. 5.900 Operationen bei den Patienten mit einem angeborenen Herzfehler durchgeführt. 2.800 der Patienten waren Säuglinge (bis zu 12 Monaten alt); ca. 2.000 Operationen wurden bei Patienten im Alter von 1-17 Jahren ...
[mehr]
02.05.2016

Bundesweit 2. Psychiatrie-Modellprojekt der sektorenübergreifenden Versorgung läuft in Glauchau und Zwickau

Anstelle vollstationärer sollen wann immer möglich und sinnvoll tagesklinische und ambulante Behandlungen durchgeführt werden. Außerdem sollen Familienangehörige, Behörden oder auch Arbeitgeber noch intensiver als bisher einbezogen werden.mehr ...
[mehr]
24.01.2014

Bundeswehrveteran: Es politisch nicht gewollt, über die wirklichen Folgen der Auslandseinsätze öffentlich zu diskutieren

"Es wird einfach ausgesessen, weil es politisch nicht schön ist, der Gesellschaft aufzuzeigen, wie viele Veteranen leben in der Obdachlosigkeit, von Hartz 4, begehen Selbstmord, wie viele sind in deutschen Gefängnissen. Denn das würde der ...
[mehr]
20.02.2018

Bundeswehrarzt Spiske darf Amt als Bürgermeister von Markranstädt antreten

OVG Bautzen hat überraschend schnell entschiedenmehr s. l-iz.de und Er leitete den Sanitätsstützpunkt in Weißenfels
[mehr]
21.11.2013