Burnout und Depression: Neue Selbsthilfegruppe in Sangerhausen gegründet

Seit Ende Januar gibt es in Sangerhausen eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Burnout-Syndrom und / oder Depressionen leiden. Unter Leitung von Thomas Oelze trifft sich die Gruppe immer dienstags alle 14 Tage von 16.00 bis 18.00 Uhr im ...
[mehr]

Burn-out-Syndrom stieg in nur 7 Jahren fast um das Zwanzigfache

Die Arbeitsunfähigkeitsdaten beziehen sich auf den IDC-Schlüssel Z73 "Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung".mehr s. bkk.de
[mehr]
11.12.2012

Bürgerversicherung führt je nach Szenario zum Abbau von 20.000-50.000 Stellen in der PKV (inkl. Vermittler)

Dieser Stellenabbau entspräche einer Größenordnung von etwa dem Drei- bis Sechsfachen der aktuell bei Tengelmann-Kaiser bedrohten Belegschaft.mehr s. pkv.de, s. auch Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen hilft der AfD und Trump: ...
[mehr]
17.11.2016

Bürger in Mitteldeutschland haben besonders häufig Einschlafprobleme

Hier sind es 21%, in Baden-Württemberg nur 5%. mehr s. tk.de, s. auch Beschäftigte im Gesundheits- und Verkehrswesen haben besonders häufig Schwierigkeiten, private Interessen mit der Arbeit zu vereinbaren
[mehr]
15.11.2017

Bund überweist für ALG-II-Bezieher 8,6 Mrd. zu wenig an den Gesundheitsfonds

IGES untersuchte im Auftrag des BMG die Höhe der Kostendeckung. mehr s. bundesgesundheitsministerium.de (S. 38)
[mehr]
22.12.2017

Bündnis Gesundheit 2000 fordert Weiterentwicklung des dualen Krankenversicherungssystems

Die im Bündnis zusammengeschlossenen Gesundheitsberufe sprechen für die rund 5 Mill. Beschäftigten im Gesundheitswesen. Dabei gehe es nicht nur um Geld: "Die Gesundheitsberufe müssen attraktiver werden, nur dann können wir wieder mehr junge ...
[mehr]
16.12.2013

Bund-Länder-Kommission redet über 3. Säule der Krankenhausfinazierung: Vorhaltemittel für wichtige Infrastrukturen

Damit sind z.B. spezialisierte Zentren gemeint. Weiterhin wird ein Restrukturierungsfonds auf den Weg gebracht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 45% der PEPP-Optionskrankenhäuser bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "eher schlecht", bei den ...
[mehr]
04.12.2014

Bund-Län­der-Beschluss: Krankenhäuser bekommen in den nächsten Jahren weitere 800 Mill. Euro

Der Versorgungszuschlag, der 2017 ausgelaufen wäre, soll in einen Pflegezuschlag von 500 Millionen Euro pro Jahr umgewidmet werden.mehr s. aerzteblatt.de // DKG: Vorgesehene Änderungen am Krankenhausstrukturgesetz führen zu breiter Akzeptanz der ...
[mehr]
05.10.2015

Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt auf 24 Seiten Eckpunkte zur Reform des stationären Sektors vor

Bund und Länder wollen u.a. eine qualitätsorientierte Vergütung in die stationäre Versor­gung einführen. Dafür soll der G-BA bis zum 31.12.2016 einen Katalog von Leistungen erstellen, für deren Erbringung Zuschläge oder Abschläge vorzusehen ...
[mehr]
05.12.2014