BSG: Mindestmengen zur Sicherung der Qualität zulässig

Allerdings soll das LSG Berlin-Brandenburg nochmals darüber verhandeln, ob die Höhe mit 50 Knieoperationen pro Jahr und Krankenhaus richtig gewählt ist. Zudem könne es Ausnahmen für Kliniken geben, die eine gute Qualität trotz geringer Mengen ...
[mehr]
12.09.2012

Brust- und Prostatakrebs sind in Ostdeutschland die häufigsten Krebsneuerkrankungen

Bei Frauen weisen Brust, Darm und Lunge mit 29%, 12% bzw. 7% die häufigsten Krebsfälle auf, Prostata (23%), Lunge (15%) und Darm (13%) entsprechend bei Männern.mehr s. berlin.de
[mehr]
03.02.2016

Brustkrebs-Test: Pathologen werfen GKV Blockade vor

Der Genexpressionstest könnte jährlich rund 24.000 Frauen die Tortur einer Chemotherapie ersparen. Der Test kostet rund 1.800, eine Chemotherapie verschlingt in der Regel mehrere zehntausende Euro.mehr s. aerzteblatt.de und KBV-Chef warnt vor ...
[mehr]
04.09.2013

Brustkrebs-Screening: Und es rentiert sich doch!

Auf 1000 Frauen, die ab einem Alter von 50 zweijährlich über 20 Jahre untersucht werden, kommen 7-9, die dem Tod durch Brustkrebs entgehen; ihnen stehen 4 Frauen gegenüber, deren Brustkrebs ohne Screening zu Lebzeiten nie erkannt worden wäremehr ...
[mehr]
16.09.2012

Brustkrebsscreening: Tomosynthese ante portas

Die European Society of Breast Imaging sieht in Übereinstimmung mit 30 nationalen Fachgesellschaften diese Methode als das künftige Routineverfahren zum Mammografiescreening.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Die Rate der falsch positiven Befunde im ...
[mehr]
31.03.2017

Brustkrebs: Neuerkrankungs- und Sterberaten liegen in den neuen Bundesländern immer noch deutlich niedriger als in den alten

Nur bei den unter 55-jährigen Frauen haben sich die Raten inzwischen weitgehend angeglichen.mehr s. krebsdaten.de und Daten zu weiteren Krebserkrankungen
[mehr]
17.12.2015

Brustkrebs im Frühstadium: Biomarker-Test künftig Kassenleistung

Jährlich erkranken in Deutschland ca. 70.000 Frauen an frühem Brustkrebs. Bei grob geschätzt ca. 20.000 dieser Patientinnen können die behandelnden Ärztinnen und Ärzte allein aufgrund der klinisch-pathologischen Kriterien keine eindeutige ...
[mehr]
20.06.2019

Brücke schlagen zwischen hausärztlicher Praxis und Theorie

UKJ-Institut für Allgemeinmedizin veranstaltet am 21. Mai ersten Thüringer Tag der Allgemeinmedizin   Jena (09.05.11): Unter dem Titel „Wissensbrücke: Kollegen treffen Kollegen“ lädt am Samstag, den 21. Mai 2011, das Institut für ...
[mehr]

Bruch in der ADHS-Versorgungskette beim Erreichen der Volljährigkeit

Nur 12% der Befragten habe der behandelnde Arzt eine Weiterbetreuung nach dem 18. Geburtstag vermittelt. 18% gaben an, dass es schwierig sei, sich weiter behandeln zu lassen.mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Psychotherapie: Kassen wollen ...
[mehr]
03.04.2013