Arz­nei­mit­tel­aus­ga­ben für Krebs­the­ra­pie steigen bis 2016 um 17%

Die größten Kosten wird die medikamentöse Behandlung von Brustkrebs (1,2 Mrd. Euro), Darmkrebs (0,5 Mrd.), schwarzem Hautkrebs und nichtkleinzelligem Lungenkrebs (jeweils 0,3 Mrd.) verursachen.mehr s. tk.de
[mehr]
12.11.2014

Arzneimittelausgaben der GKV 2015 um 5% gestiegen

Ein Faktor für den Kostenanstieg waren hochpreisige innovative Arzneimittel. So wurden für neue Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C rund 700 Mio. Euro mehr aufgewendet.mehr s. abda.de und BÄK-Präsident: Übermäßige Profite bei ...
[mehr]
29.01.2016

Arzneimittel-Atlas 2014: 3,1% Mehrausgaben zulasten der GKV

Nach einem Rückgang im Jahr 2011 und einem geringfügigen Anstieg 2012 lagen die Arzneimittelausgaben noch leicht unter dem Niveau des Jahres 2010. Die HPV-Impfquote ist mit 41% sehr niedrig.mehr s. iges.de
[mehr]
16.09.2014

Arznei-Engpässe: Warum der Wettbewerb versagt

Längst werden viele Arzneimittel nicht mehr in Deutschland produziert, weil die Preise nicht mehr die Herstellkosten decken. Wie groß die Abhängigkeit von Wirkstofflieferanten aus China oder Indien ist, das ist im Moment noch intransparent.mehr s. ...
[mehr]
05.02.2013

"Arthrose - So schalten Sie den Schmerz ab!" am 8.5. im mdr

Dr. Franziska Rubin hat Experten eingeladen, die Antworten auf diese und viele andere Fragen zum Thema Arthrose geben.

mehr s. mdr.de
[mehr]
02.05.2014

Armut kostet den Menschen 11 Jahre Lebenszeit

Zurich Versicherung erinnert an Ergebnis der RKI-Studie von 2015mehr s. welt.de und Sind nur Männer Menschen? Bei Frauen beträgt die Verkürzung der Lebenserwartung 8 Jahre, s. auch Leipzig ist in Mitteldeutschland die Stadt mit dem höchsten ...
[mehr]
05.12.2016

Armin startet Medikationsmanagement

Die AOK stellt dem betreuenden Arzt und Apotheker die Arzneimittelabrechnungsdaten der letzten 6 Monate zur Verfügung. Dies stärkt die Arzneimitteltherapiesicherheit und durch das Zusammenspiel aller Partner mit der Einbringung der jeweiligen ...
[mehr]
28.06.2016

ARMIN: Schleppender Start in Sachsen, gute Resonanz in Thüringen

Der sächsische Hausärzteverband torpediert ARMIN offenbar immer noch und will stattdessen einen eigenen Hausärztevertrag mit der AOK Plus durchsetzen.mehr s. deutsche-apotheker-zeitung.de
[mehr]
12.05.2014

ARMIN-Medikationsplan: Bei der Technik hakt es noch

Einige Hersteller von Praxis-Verwaltungssoftware haben Schwierigkeiten bei der Integration des ARMIN-Moduls in ihre Software, auch sehr große Anbieter sind darunter. Hinter vorgehaltener Hand heißt es auch, bei manchem Hersteller mangele es ...
[mehr]
11.01.2017

ARMIN - erfolgreich bei ersten Praxistests

Die teilnehmenden Ärzte resümierten einmütig, dass durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern die Betreuung multimorbider Patienten verbessert werden konnte.mehr s. aokplus-online.de und 201 Mediziner und 446 Apotheker ...
[mehr]
23.06.2015