2014 besaßen 35% einen Organspendeausweis

2012 waren es erst 22%mehr s. bzga.de, s. auch In der "Region Ost" (=Mitteldeutschland) stieg die Zahl der Spender in den ersten 3 Monaten von 25 auf 34 und Prof. Meiser: Deutschland blockiert Weiterentwicklung der Vergaberichtlinien
[mehr]
01.06.2015

2014 12% mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

Damit rangieren diese Diagnosen erstmals auf Platz 2 der Fehltage-Statistik nach Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems.mehr s. dak.de und Mitteldeutschland mit 0,9 depressionsbedingter Fehltage pro Erwerbsperson knapp unter dem bundesweitem Schnitt ...
[mehr]
27.01.2015

2013 gab es wegen Burnout 1/3 weniger Fehltage als im Jahr zuvor

Dafür steigt die Zahl der diagnostizierten Depressionen weiter an.

mehr s. dak.de
[mehr]
24.11.2014

2013 gab es 14% mehr Fälle in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser

ZI-Chef: "Vor allem jüngere Menschen suchen insbesondere in Ballungsräumen selbständig den Weg in die Krankenhausambulanzen. Der langfristig anhaltende Trend einer steigenden Inanspruchnahme von Notfallambulanzen und der abrupte Anstieg 2013 ...
[mehr]
22.09.2015

2013 erstmals seit 2006 ein leichter Rückgang der Fehlzeiten wegen psychischer Störungen bei TK-versicherten Berufstätigen

Im Vergleich zum Jahr 2000 lagen diese Fehlzeiten 2012 um 75% höher.mehr s. tk.de (2,8 MB) und Nur 0,8 Fehltage pro Person wegen Rückenbeschwerden in Dresden, aber 2,9 in den Kreisen Mansfeld-Südharz und Nordhausen - der bundesweite Durchschnitt ...
[mehr]
17.06.2014

2013 erkrankten in Deutschland 4.200 Frauen neu am Schilddrüsenkarzinom, im Jahr 2000 waren es 2.700

Die beste Heilungsrate verspricht die Kombination aus Operation plus Radiojodtherapie. Sie verschafft jüngeren Frauen eine normale Lebenserwartung, wie Langzeitbeobachtungen belegen.mehr s. bdn-online.de
[mehr]
17.07.2015

2013 8% mehr Packungen an patentgeschützten Arzneimitteln verordnet

Hierzu gehören u.a. Antiepileptika, moderne Antidiabetika wie DPP IV-Inhibitoren oder Faktor Xa-Hemmer aus der Gruppe der Blutgerinnungspräparate.mehr s. imshealth.com
[mehr]
14.02.2014

2013 56% der Assistenzärzte weiblich

Der Frauenanteil an den Oberärzten betrug 28% und an den leitenden Ärzten 10%.mehr s. destatis.de, s. auch DGHO plädiert für mehr Ärztinnen in Führungspositionen
[mehr]
03.03.2015

2013-2014 hohe MRSA-Rate in Sachsen-Anhalt

Der Anteil MRSA/100 S. aureus überschritt die 25%-Grenze, während die Raten in Sachsen und Thüringen unter 20% lagen. Dafür war die VRE-Rate in Sachsen besonders hoch.mehr s. rki.de
[mehr]
06.06.2016

2012 gab es in Mitteldeutschland 23 Drogentote

Das sind mit 2,4% aller Drogentoten in Deutschland sehr wenig, denn in Mitteldeutschland leben knapp 11% aller Bewohner Deutschlands.mehr s. drogenbeauftragte.de
[mehr]
25.04.2013