2016 und 2017 bearbeitete die Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten der AOK Plus insgesamt 981 Fälle

In 91 Fällen wurden die Strafverfolgungsbehörden informiert. Das sind 13 Fälle mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum. Von den 91 Strafverfahren konnten 31 abgeschlossen werden. mehr s. aok.de
[mehr]
14.11.2018

2015 wurden dem RKI ca. 5.900 Tuberkulosefälle über­mittelt, davon betrafen ca. 1250 Asylsuchende

2013 waren es nur 4.300. RKI-Chef: "Die An­stren­gun­gen für die frühe Er­ken­nung, Be­hand­lung und Ver­mei­dung von Tuber­kulose sind daher wichtiger denn je."mehr s. rki.de
[mehr]
18.03.2016

2015 waren 9,3% der Bevölkerung in Deutschland schwerbehindert

Mit 86% wurde der überwiegende Teil der Behinderungen durch eine Krankheit ver­ursacht. 4% der Behinderungen waren angeboren beziehungsweise traten im ersten Lebensjahr auf. 2% waren auf einen Unfall oder eine Berufskrankheit zurückzuführen.mehr ...
[mehr]
24.10.2016

2015 sind in Mitteldeutschland nur 37 Menschen ertrunken

Im Vorjahr waren es 7 mehr.mehr s. dlrg.de und Bundesweit gab es einen Anstieg von 24% auf 488, an der Ostsee sind nur 11 Menschen ertrunken, Unfallschwerpunkt Nummer 1 sind nach wie vor die unbewachten Binnengewässer
[mehr]
22.07.2016

2015 mehr als 20.000 Geburten nach künstlicher Befruchtung

Die Chancen, nach einer künstlichen Befruchtung ein Kind zu bekommen, waren nach wie vor stark abhängig vom Alter der Mutter: Bei einer 35-jährigen Frau lagen sie bei 27% pro Embryonen-Transfer, bei einer 40-Jährigen bei 15% und bei einer ...
[mehr]
13.12.2017

2015 beteiligten sich 635 Bewerber für einen Medizinstudienplatz aus Mitteldeutschland am TMS

Bundesweit waren es ca. 10900. Von den 5 Medizinfakultäten in Mitteldeutschland nutzen die in Halle und Leipzig den Test.mehr s. aerzteblatt.de und Sind Einserschüler die besseren Ärzte?
[mehr]
02.10.2015

2014 noch keine Trendwende bei den Organspenden

In den ersten beiden Monaten gab es 131 Spenden, 19 weniger im Vergleich zum Vorjahrmehr s. info-organtransplantation.de, s. auch Von der Eigenverantwortung des Transplantierten
[mehr]
14.03.2014

2014 gab es in Deutschland 851 Organspender

Hinzu kamen noch 680 Lebendspender mehr s. eurotransplant.org und  Damit ist die Zahl der Spender um 3% gesunken, nach 16% im Vorjahr, s. auch  Schwere Panne bei Organ-Entnahme // Prüfungs- und der Überwachungskommission: ...
[mehr]
09.01.2015